Von Gallia.
nwr darin verkaufft/ das thůt die weite fůr
8
elr
ogeutzt UDE D
E ⏑ — and Eo wechfit auch vil boltz i Fladeru /ja etlich wöl € es ſey vor zeitẽ
; a"ögtfl)cüm 14 Flua / das i ſt der kolen wald darin geſtandẽ / nelich do jetz die ſtat Tor
S 8 — Landern ſprechen / er ſey im Heñegoͤw ge ſtandẽ dz iaß ich nun hie
8* 4 * moͤre aber iſt man gel an holtʒ/ darum̃ brauchen ſie da zum feiiws wafen/
**— Vvartze vnd Leymechtige (hollen /die fie darin drenen / die geben gar
dern * / *4 geſchmack / ſie brauchẽ auch ſtrow vñ kot an der Soñen wol gedoͤrt.
—110 — 7 *
8 : Don geferlicheit ſo die in Plandern
u M | 44 war ten ſeind von dem moͤrẽ. —
DAnn der wind Corus / den die ſchifflleüt verteütſchen Nordwe ſt/ſet
a nen ſchwang nimpt / handlet er gar vngeſ⸗ chaffenlich an dẽ moͤrſtet
ſten / dan er bewegt vñ er ſchüt
ner! tet die baͤum / vnd thürn / kirchen! vñ
die groſſen heüſer / wirfft ſie a
uch gar züboden Er bewegt auch mitt
ſeiner vngeſtuͤme das moͤre mit ſolchen grauſamen wellen / das zům
al das moͤre ſeinẽ ſchwangk nimpt etwan fer! in das erdtrich hinein / zer-
ndzertrent alle men ſehliche gegenwehr / als dañ ſein dam̃en / zeun / graͤ⸗
vnd dergleichen ding / als dann nemlich geſchehen iſt Anno Z74. im Octo-
* ſeind ertruncken diſe flecken / Auenkerck / tama / Iſendick / new Co llar /
DE ſtend / Varna / vnd Waterflet. Darnach zů vnſern zeitẽ / An-
mn Nouemyex oder Wintermonat / do erſtůnd auff dem mözcein groſſe
die ſchlůg alſo grauſamlich auff das land / das gar nahe alle ſtett am
— mosemerchlichen ſchaden daruon namen beſunder Calles/do dists5s. auff den 6
ure / von dem künig auß Franckre ich vnd Guͤnnaeingenoffen vnd beſetzt /
—
3 / * *
vngzeſtuͤme /
— eickecich abgettgen Srtne inge, Nardych/ Dün kerck Newport/ Swiun-
ICN Öl Sa ir ämpter/Antozff/wnd gar nahe das gantz Seeland. Bey Newportẽ feind
AL cyſchiff am port augenblicklich zůgrund gangen / der dam̃ an ʒweyen orteu zer-
druycni; ch/ vnd dʒ moͤre mit gewalt in das Francken frey land gelaſſen / ein port vnd
virtginoſn der ſtatt zerbrochen / deßgleichen ein groß theil in der jnſeln Cadſant bey
Mon Salißererunden, Es wundert jederman das die jnſel Bietfliet / do das moͤre
zFramiſſi ſinderlich vngeſtuͤm iſt / vnd da ſo vil lands ertruncken iſt / nit auch von dem moͤ4
ie/ Doacan - feübergo en vnd ertrenckt wirt.
2230 \ / *
— Genealogy oder geburckini der Gerꝛen
4 vnd Grauen des lands Flandern.
30 ME Qodericus oder Lydericus von Harlebeck. *—
ME/WIENM Lagleranus Casceiche ſun / den die Teütſchen Ingram nennen.
— odet Audacher / ein ſun Englerani. — *
ß Jn ; S udericum von Marlebect hat der groß Keyſer Carlen añoC heifti7o1.in Slã
vndbun dern geſetze / das er das wildig land ſeübertẽ von allerley moͤrderey ſo in dem vnen
mf Da land für gieng. Sein herrſchafft ſol ſich geſtreckt haben von der gegne do
2 jept Bragk ligt biß für Calles gehn Bolonge. £s kan der Zudericusnir ſein võ
chenbenn dem hie fornen etwas geſchriben iſt. Die andern ſchreiben von jme / das er nach ab
* ‘ ng ſtines vatters Eſtoredi/in ſein reichthumb geſeſſen ſey / vnnd vom groſſen
er mA0
Aünig Carlen zům Landuogt ge macht über das geſtad des Flanderiſchẽ moͤrs /
Engleranus