Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münster, Sebastian
Cosmographey oder beschreibung aller Länder, Herrschafften, fürnem[m]sten Stetten: geschichten, gebreuche[n], handtierungen etc. — [S.l.], 1567 [VD16 M 6699]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55537#0355

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

drey hun-



den / vnd


rinnſch


do ward


md diſe

vos, il
kit; oy.






Von Italia. celrxxv

ben jar lang vnder keyſer Maximiltan / ward darnach den Venedi-

— — Iß iſt auch ein gar alte ſtatt / dan
an (n& es gedenckt jhr Plinius / deß glei-

AA en Tacitus / vnd iſt zů den zei-
< SA ten Conradi des — Hertzo-
— gen von Schwaben kommen vn

gern wi




















E RN Der die grauen von Keretra / des nachkommen
Va mit der zeit vmb ſich griffen haben / vnd vn-
—— r0 brachedie ſtatt ugubium Es was
— auch einer vnder jhnen mitt nammen Odon /

— — A —
S—— Z der trib vil muͤcwillens mir erbarn Weibern
- — — in der ſtatt / darumb er auch vonn den vnder-

E Z | hanen erſchlagen ward / vnd mit hacken auff
S———den marckt geſchleifft. Es kam nach jm ſein




















Vibin. Er hett kein ſun / nam aber an ſuns ſtatt etn jungen grauen / mite











lorentz vnnd dieweil ſie ſich henckten an keyſer Friderichen den erſten / kamen ſie


Inchon 4.

V der marck am Adriatiſchẽ moͤre ligt Anchona / vnd hat ein edel port
/ oder ſvifflaͤnde/ dergleichen man kanm in Italia findt. Es habẽ die
kauffleüt ein groß gewerb darin / wein / korſ / vnd aͤndere notturfftige
dingzumüberfluß. Es ſteht in der ſchifflende ein trefflicher alter turız
H darauff hat man von vil jaren her bey der nacht facklen brennen / den
n banr zů zünden. Die ſtatt iſt vnder dem Bapſt / vnd der hatt ein le-





Von der Catiner Landtſchafft / die
— Catium heißt. L
Iß laͤndlin Latium wirt begriffen zwiſchen den waͤſſern Tyber vnnd

»



( Zirtm/iftsumerffen einge wont võ den Siculis / darnach haben die
MILAboꝛigines diſe vertriben/ vnd das land beſeſſen. Sie überkamen mit
. der zeit ein künig der hieß Latinus / daruon jr land Latium / vnd jhre
einwoner Latiner / vnnd in jhrer ſprach Latini wurden genennt. Diſe


welchen


 
Annotationen