Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Murr, Christoph Gottlieb von; Zeh, Johann Eberhard; Zeh, Johann Eberhard [Contr.]; Firmian, Carlo [Oth.]; Roland, Sebastian [Oth.]; P. K. [Oth.]
Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns ... Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf: Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten; Mit Kupfern — Nürnberg: Zeh in Commission, 1778 [VD18 11427361]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54661#0071

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Pfarrhof. 49
bränNte aber 1Z61 am Sonntage Nissrlcoräiss Do-
mini ab / als man das Wasser zur Taufe des Prin-
zen Karls IV warmete, dep nach der Sebalder Kir-
che getragen, und Wenzel gctaUfet wurde.
In diesem Pfarrhofe ist die vom sel. Prediget
Dilhcrrn dem Sebalder Kapitel vermachte Bibliothek
und Münzsammlung/ unter der Aufsicht des jedesma-
ligen Seniors / aufbewahret. Die erste bestehet aus
7 bis 8000 Banden / worunter viele seltene und kost-
bare Bücher sind. Die Bücher dieses vortreflichen
Mannes machten schon / als er 1643 von Jena hie-
hcr zog/ vierzehn Wagen, oder 104 Centner aus,
so daß der Graf von Pappenheim , als er ihn bey
seiner Ankunft in Bamberg fragte/ ob das bisher durch-
geführte Studentengut sein gehöre ? und es mit Ja
beantwortet wurde / voll Verwunderung zu ihm sag-
te : Das muß ja wohl ein vortreflicher Student
seyn.
Das Münzkabintt ist beträchtlich.
8M0A6 lMmismatuw. Lvreorvrn, srAenteorNm,
SersorUM, ^uas Antikes deatiü'. lob. Nicb. Dilbsr-
vus Lolls^lo 8eb»Iäino ludens teüsmento religuit.
(lum kraefatioNs Ltiriüopbori ^rnolä. 4. Iween
Bogem
St. Moritzen Kapelle.
Eberhard Mendel/ der auch da begraben liegt,
erbauete sie im,Jahr 1313,*) nachdem die auf dem
D Salz-
* Im RLMergjschen Zion steht S.«s Mrichttü -Z54-
 
Annotationen