Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Murr, Christoph Gottlieb von; Zeh, Johann Eberhard; Zeh, Johann Eberhard [Contr.]; Firmian, Carlo [Oth.]; Roland, Sebastian [Oth.]; P. K. [Oth.]
Christoph Gottlieb von Murr, der Reichsstadt Nürnberg Waag- und Zollamtmanns ... Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H. R. Reichs freyen Stadt Nürnberg und auf der hohen Schule zu Altdorf: Nebst einem chronologischen Verzeichnisse der von Deutschen, insonderheit Nürnbergern, erfundenen Künste, vom XIII Jahrhunderte bis auf jetzige Zeiten; Mit Kupfern — Nürnberg: Zeh in Commission, 1778 [VD18 11427361]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54661#0079

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dominicaner- oder Prediger- Kirche, 57
Z. Christi Kreuzigung. 1413.
4. Abscheidung Mariens. 143g.
Im Chore, an der Evangelrumseite,
Ein Lccs Homo, zur rechten, Maria und St.
Katherina; zur linken, der Evangelist Johannes und
die heil. Barbara, 144Z.
Das jüngste Gericht. 1430.
An der Epistelseite.
Ober hem Grabe Christi, Das jüngste Gericht,
1423.
Zwischen zwoen Säulen, Der heil. Christoph.
1485.
In der Behaimischen Kapelle, über)>em Deichs-
lerischen Märlein.
Die Hinrichtung eines Heiligen, 1438.
Außen an der Behaimischen Kapelle. Mariens
Krönung. 1487.
Hinter der Orgel ist St. Christoph sehr groß,
an die Wand gemalet. Von Hanns Bauerlein.
In der Sakristei) ist eine große Tafel mit dem
Leiden Christi, Von Sebald Baumhauer, Kirchner
bey St, Sebald. 1517) Unten stehet: 151.3. An
Gant parthelmes abent. Dieser Baumhauer war
ein guter Maler, den Dürer gegen Neudürfern rühm?
te.
Ls find in dieser Kirche auH viele gemalte Fen-
ster,
D 5 Im
 
Annotationen