zu St. Lorenzen. m
im Reliquicnfthranke ist die Grablegung Christi von
Holz; am rechten Thürlein ist Christus, wie er der
Magdalena im Garten erscheinet, am Unken steht
surrexit, mit dem Engel und den drey heiligen
Frauen.
Zur linken Hand des Jmhofischen Altares ist
einer mit St. Nikolaus, St. Katharinen und noch
einer Heiligen in Holz. Rechts und links find zwey
vortrcfliche Gemälde, die Mutter Jesu mit vielen
Personen umgeben. Unten am Rcliquienschranke sind
zwo kleine Thüren. Auf der einen ist inwendig zur
linken Seite Kosinus und Damianus, zur rechten
König Ladislaus und St. Karl zu sehen. Aussen zer-
schneidet der heil. Martin den Rock, um ihn einem
Armen zu geben.
Diesem zur linken an der Wand bey der Sakri-
stei), ist ein Altar mit einem Engel und Heiligen.
An den Thüren oder Flügeln sind acht Heiligenge-
schichke vortrcfljch gcmalet. Aussen stehen auf dem
rechten Alkardeckcl Reimen, die ein Engel halt. Vor
diesem Altare ist an der Wand eine Tafel, welche die
Enthauptung St. Katharinens vorstellct. 1472.
Hinter der Kanzel an eben dieser Seite gegen
die Armcnschule ist St. Kiliansaltar, vor welchem
ein Eemalde (ist wohl eines der ersten von Albrecht
Dürer, und mittelmäßig) Christum am Kreuze vor-
stellet. 1494.
Ueber der Thüre zur alten Orgel ist die Kreuz-
abnehmung, und die Grablegung Christi sehr schön
gemalet 1478.
U 4 Jur
im Reliquicnfthranke ist die Grablegung Christi von
Holz; am rechten Thürlein ist Christus, wie er der
Magdalena im Garten erscheinet, am Unken steht
surrexit, mit dem Engel und den drey heiligen
Frauen.
Zur linken Hand des Jmhofischen Altares ist
einer mit St. Nikolaus, St. Katharinen und noch
einer Heiligen in Holz. Rechts und links find zwey
vortrcfliche Gemälde, die Mutter Jesu mit vielen
Personen umgeben. Unten am Rcliquienschranke sind
zwo kleine Thüren. Auf der einen ist inwendig zur
linken Seite Kosinus und Damianus, zur rechten
König Ladislaus und St. Karl zu sehen. Aussen zer-
schneidet der heil. Martin den Rock, um ihn einem
Armen zu geben.
Diesem zur linken an der Wand bey der Sakri-
stei), ist ein Altar mit einem Engel und Heiligen.
An den Thüren oder Flügeln sind acht Heiligenge-
schichke vortrcfljch gcmalet. Aussen stehen auf dem
rechten Alkardeckcl Reimen, die ein Engel halt. Vor
diesem Altare ist an der Wand eine Tafel, welche die
Enthauptung St. Katharinens vorstellct. 1472.
Hinter der Kanzel an eben dieser Seite gegen
die Armcnschule ist St. Kiliansaltar, vor welchem
ein Eemalde (ist wohl eines der ersten von Albrecht
Dürer, und mittelmäßig) Christum am Kreuze vor-
stellet. 1494.
Ueber der Thüre zur alten Orgel ist die Kreuz-
abnehmung, und die Grablegung Christi sehr schön
gemalet 1478.
U 4 Jur