4»7
.
Bibliotheken.
Oeffentliche.
A. Die Stadtbibliothek; s. S. Z8 — 129.
L. Die Dilherrische, im Sebalder Pfarrhofe. S. 49.
c!. Auch das Sebalder Kapitel hat eine artige Bü»
chersammlung.
0. Die Fenijerische im Lorenzer Pfarrhofe. S. 314.
L. In der Sakristey der neuen Spitalkirche zum hei.
ligen Geiste ist eine Sammlung von Kir-
chenvätern.
k'. Die Ebnerische Bibliothek und
Muftuin.
Im Imhöfischen Hause Key St. Lorenzen.
err Christoph Imhof (-j- 1726) sammlete die
besten Schriften zur Geschichte, und zum
Staatsrechte/ und legte am ersten eine eigene Liblio-
tbecsm rsrum ^orimber^enlium an, nebst einer schö-
nen Sammlung von Handschriften, Münzen, Por»
traiks, Kupferstichen rc. Diese kam Lurch Erbschaft
an die zween vsrtreflichen Patrioten, an den sei. Herrn
Losunger Hieronymus Wilhelm und dessen Hn. Bruder
Johann Karl Ebner von Eschenbach. Sie wurde von
dem erster» herrlich vermehret, und nach seinem Tode
^7L2 zum öffentlichen Nutzen bestimmt.
H
Hand-»
.
Bibliotheken.
Oeffentliche.
A. Die Stadtbibliothek; s. S. Z8 — 129.
L. Die Dilherrische, im Sebalder Pfarrhofe. S. 49.
c!. Auch das Sebalder Kapitel hat eine artige Bü»
chersammlung.
0. Die Fenijerische im Lorenzer Pfarrhofe. S. 314.
L. In der Sakristey der neuen Spitalkirche zum hei.
ligen Geiste ist eine Sammlung von Kir-
chenvätern.
k'. Die Ebnerische Bibliothek und
Muftuin.
Im Imhöfischen Hause Key St. Lorenzen.
err Christoph Imhof (-j- 1726) sammlete die
besten Schriften zur Geschichte, und zum
Staatsrechte/ und legte am ersten eine eigene Liblio-
tbecsm rsrum ^orimber^enlium an, nebst einer schö-
nen Sammlung von Handschriften, Münzen, Por»
traiks, Kupferstichen rc. Diese kam Lurch Erbschaft
an die zween vsrtreflichen Patrioten, an den sei. Herrn
Losunger Hieronymus Wilhelm und dessen Hn. Bruder
Johann Karl Ebner von Eschenbach. Sie wurde von
dem erster» herrlich vermehret, und nach seinem Tode
^7L2 zum öffentlichen Nutzen bestimmt.
H
Hand-»