?68,
Drittens kommen an dem Uebersatze, oder
der Attika der beiden Hauptfronten rechts und
links der Inschrift, wieder acht grofse Reliefs
von hoher Form vor. Sie stellen theils Scer.en
aus Feldzügen, theils friedliche Handlungen vor;
aber nicht mehr, wie man sonst glaubte, von
Trajan und Hadrian, sondern au* dem Zeit-
alter der Antonine. Die Figuren sind be-
reits bärtig gebildet, aber nicht mit dem kur-
zen Bart, wie Hadrian, und Antoninus
Pius ihn trugen, sondern mit vollem Barte,
wie man ihn zuerst an Marcus Aurelius
wahrnimmt. Da indessen der Hauptfigur, wel-
che den Kaiser vorstellet, in allen diesen acht
Reliefs, immer der alte Kopf fehlet, und auch
unter den andern keine bekannte Porträte vor-
kommen; so wagen wir nicht mit Sicherheit zu
bestimmen, dafs sie ehedem einem Denkmale
Marc-Aurel's angehörten, obwohl sie in Stil
und Form ganz den Reliefs auf dem Kapitol
ähnlich sind, welche man im iyten Jahrhundert
von einem Triumphbogen dieses Kaisers, der
auf der Via Flaminia, dem jetzigen Corso, er-
richtet stand, wegnahm. Der Stil dieser acht
Reliefs unterscheidet sich schon sehr von den
vorigen, besonders durch ihre starke Erhaben-
heit; denn die Hauptfiguren treten gleichsam
rund aus dem Grunde vor^ und daher war es
leicht, die Köpfe der Hauptfigur abzuschlagen,
Drittens kommen an dem Uebersatze, oder
der Attika der beiden Hauptfronten rechts und
links der Inschrift, wieder acht grofse Reliefs
von hoher Form vor. Sie stellen theils Scer.en
aus Feldzügen, theils friedliche Handlungen vor;
aber nicht mehr, wie man sonst glaubte, von
Trajan und Hadrian, sondern au* dem Zeit-
alter der Antonine. Die Figuren sind be-
reits bärtig gebildet, aber nicht mit dem kur-
zen Bart, wie Hadrian, und Antoninus
Pius ihn trugen, sondern mit vollem Barte,
wie man ihn zuerst an Marcus Aurelius
wahrnimmt. Da indessen der Hauptfigur, wel-
che den Kaiser vorstellet, in allen diesen acht
Reliefs, immer der alte Kopf fehlet, und auch
unter den andern keine bekannte Porträte vor-
kommen; so wagen wir nicht mit Sicherheit zu
bestimmen, dafs sie ehedem einem Denkmale
Marc-Aurel's angehörten, obwohl sie in Stil
und Form ganz den Reliefs auf dem Kapitol
ähnlich sind, welche man im iyten Jahrhundert
von einem Triumphbogen dieses Kaisers, der
auf der Via Flaminia, dem jetzigen Corso, er-
richtet stand, wegnahm. Der Stil dieser acht
Reliefs unterscheidet sich schon sehr von den
vorigen, besonders durch ihre starke Erhaben-
heit; denn die Hauptfiguren treten gleichsam
rund aus dem Grunde vor^ und daher war es
leicht, die Köpfe der Hauptfigur abzuschlagen,