Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Mitarb.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 3.1907

DOI Heft:
Museumschronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70258#0134

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126

Museumschronik

ersten Stock des alten Rathauses untergebracht
werden soll.
London. Das Britisch Museum soll mit einem
Kostenaufwand von 400000 £ in der Richtung
nacli Bedford-square Montague - Place und Mon-
tague-street, vergrößert werden.
Lübben. Man plant die Gründung eines Paul
Gerhardt-Museums.
Mayen. Der Geschichts- und Altertumsverein be-
absichtigt im Brückentorturm ein Museum zu
errichten.
Moskau. Hier wird ein internationales Manufak-
turmuseum errichtet.
München. Der D. Ö. Alpen - Verein plant die
Gründung eines alpinen Museums im Anschluß
an das Deutsche Museum.
Nether Stowey, Somerset. Man beabsichtigt, Cole-
ridges Haus als Coleridge Museum einzurichten.
Paris. Das Seminar Saint-Sulpice soll anstelle
des Luxembourgmuseums die moderne Kunst auf-
nehmen.
Sittensen (Hannover). Der Gemeindevorstand plant
die Gründung eines Ortsmuseums.
Soest. Die Stadtverwaltung beabsichtigt, das älteste
westfälische Bürgerhaus, den „Burghof", anzu-
kaufen und als Museum einzurichten.
Weimar. Der Landesverein für Bienenzucht be-
schloß die Errichtung eines deutschen Reichs-
museums für Bienenzucht im Naturhistor. Museum
zu Weimar.
— Im neuen Hoftheater soll ein Theatermuseum
gegründet werden.
Wien. In einer Versammlung erörterte Sektions-
chef Dr. Wilhelm Exner den Plan eines Museums
der österreichischen Arbeit, das 1908 errichtet
werden soll.
Wien. Der Goetheverein beschloß die Errichtung
eines Goethemuseums.
III. AUSSTELLUNGEN
Krefeld. Eine Ausstellung moderner fran-
zösischer Kunst findet in diesem Jahre vom
21. Mai bis 21. Juli im hiesigen Kaiser-Wilhelm
Museum statt. Zur Förderung des Unternehmens
hat sich ein französisches Komitee gebildet, das
aus zehn Mitgliedern besteht, den Künstlern Alb.
Bartholome, Albert Besnard, Henri Martin, Claude
Monet, Auguste Rodin, Theophil Steinlen und
den Herren L. Benedite, Conservator des Luxem-
bourg-Museums, E. Levy, Herausgeber der Zeit-
schrift „Art et Decoration", J. Maciet, Vicepräsi-

dent der „Union Centrale des Arts decoratifs"
und H. Marcel, Generaldirektor der National-
bibliothek in Paris. Die Ausstellung wird Werke
der Malerei und Plastik und in beschränktem
Maße auch Erzeugnisse der angewandten Kunst
umfassen.
Leipzig. Im Kunstgewerbemuseum fand im Februar
und März die Ausstellung von Alt-Leipziger Gold-
schmiede-Arbeiten und von Renaissancegobelins
statt.
München. Am 8. Februar wurde die Renaissance-
Ausstellung des Museumsvereins im Gebäude
der Sezession eröffnet.
Paris. Im Pavillon Marsan wird vom 10. Mai bis
10. Oktober 1907 eine Ausstellung moderner
Wohnungskunst stattfinden.
Wien. Im Kunsthistorischen Museum wurde ein
Saal mit der Leihausstellung des Metternichschen
fideikommissarischen Kunstbesitzes eröffnet.
— Das K. K. österreichische Museum veran-
staltet vom Februar bis Mai eine Ausstellung
von altösterreichischen Gold- und Silberschmiede
arbeiten.
- Man beabsichtigt, im Jahre 1908 auf dem
Karlsplatz in einem eigens hierzu errichteten Ge-
bäude eine Musealausstellung zu veranstalten.
Zürich. Im neuen Kunstgewerbemuseum fand vom
24. Januar bis 24. Februar eine Eröffnungsaus-
stellung statt, in der Innen-Aussstattungen von
H. van de Velde, architektonische Entwürfe von
Rittmeyer, graphische Arbeiten von Lucien Pissaro,
Henri Riviere u. a., keramische Arbeiten von
Seidler, Amstelhoek und Beyer zu sehen waren.
IV. PERSONALIA
Berlin. Prof. Alfred Messel ist zum Architekten
bei den Kgl. Museen ernannt worden.
— Professor Dr. F. W. K. Müller wurde zum Direktor
bei den ostasiatischen Sammlungen ernannt.
— Professor Dr. Winnefeld wurde zum 2. Direktor
der Sammlung der antiken Bildwerke und Gips-
abgüsse und des Antiquariums ernannt.
— Zum Direktor des Verkehrs- und Bau-
museums ist der Geh. Baurat Meyer, Elberfeld
vom I. IV. ab ernannt worden.
— Dr. Robert Schmidt wurde zum Direktorial-
assistenten am Kgl. Kunstgewerbemuseum ernannt.
Cape Town. L. A. Peringuey ist zum Direktor
des South African Museum ernannt worden.
Cambridge. Dr. James, Direktor des Fitzwilliam-
Museums, wird am 1. April sein Amt niederlegen.
 
Annotationen