Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Contr.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 3.1907

DOI article:
Marktanner-Turneretscher, Gottlieb: Apparate zur Herstellung von wissenschaftlichen photographischen Aufnahmen und von Mikrophotographien bei schwachen Vergrösserungen unter bequemer Einhaltung eines genauen Grössenverhältnisses zwischen Objekt und Bild
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70258#0166
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
158 Marktanner, Apparate zur Herstellung von wissenschaftlichen photographischen Aufnahmen usw.

APPARATE ZUR HERSTELLUNG VON WISSEN-
SCHAFTLICHEN PHOTOGRAPHISCHEN AUFNAHMEN
UND VON.MIKROPHOTOGRAPHIEN
BEI SCHWACHEN VERGRÖSSERUNGEN UNTER BEQUEMER
EINHALTUNG EINES GENAUEN GRÖSSENVERHÄLTNISSES
ZWISCHEN OBJEKT UND BILD
VON
GOTTLIEB MARKTANNER TURNERETSCHER
An wissenschaftlichen Instituten verschiedenster Art, insbesondere an natur-
historischen Museen ergibt sich sehr oft die Notwendigkeit, Objekte photo-
graphisch abzubilden, und zwar teils in natürlicher Größe, teils bei schwacher bis
etwa 50facher Vergrößerung, teils auch in verkleinertem Maßstabe; unter Um-
ständen werden auch stereoskopische Aufnahmen hergestellt werden sollen. Nicht
selten wird es auch wünschenswert sein, viele einzelne Objekte (Conchylien, Fos-
silien, Münzen, prähistorische Objekte usw.) in jener Art zusammengestellt zu
photographieren, wie sie behufs Publikation auf einer Tafel vereinigt sein sollen.
Nur in seltenen Fällen wird es in diesem Falle ohne große Mühe und ohne Be-
schädigung der einzelnen Objekte möglich sein, dieselben auf einem Karton oder
Brette von passender Farbe mit Leim, Klebewachs oder dergleichen so zu fixieren,
daß dieses derart zusammengestellte Tableau mittelst einer gewöhnlichen Horizontal-
Reproduktionskamera photographisch aufgenommen werden kann, um auf diese
Art ein Negativ zu ergeben, welches direkt in Lichtdruck vervielfältigt werden
kann. Speziell machen sich bei dieser obendrein ziemlich mühsamen und nicht
selten von mancherlei Mißerfolgen begleiteten Arbeitsmethode auch meist die
Schatten in unliebsamer Weise fühlbar, welche auf den als Träger der Objekte
dienenden Untergrund fallen und die nur durch Verwendung von Glasplatten als
Untergrund beseitigt werden können. Die sichere Befestigung der Einzelobjekte auf
Glasplatten ist nun ebenfalls wieder, besonders wenn es sich um schwerere Objekte oder
erdige Fossilien handelt, eine Geduldprobe ersten Ranges. Viele naturwissenschaft-
liche Aufnahmen können, wie z. B. Alkohol- oder Formalinpräparate überhaupt
nur mittels eines Vertikal-Apparates oder durch Anwendung eines Prismas vor
dem Objektive, wobei aber bekanntlich nur ein spiegelbildlich gleiches Bild
resultiert, hergestellt werden. Obendrein sollen alle derartigen Aufnahmen stets
 
Annotationen