Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Contr.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 3.1907

DOI issue:
Museumschronik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70258#0198

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
190

Museumschronik

Harburg. Der »Lehrerverein an der Elbe« be-
schloß die Gründung eines Schulmuseums.
Helpershain (Hessen). Man beabsichtigt, die aus
dem 17. Jahrhundert stammende Kirche zu einem
Heimatmuseum einzurichten.
Kassel. Für den Neubau des hessischen Landes-
museums hat die Stadt einen Platz unentgeltlich
zur Verfügung gestellt; das alte Museum Frideri-
cianum wird künftig ausschließlich die Landes-
bibliothek aufnehmen.
Kiel. Das im Zusammenhang mit der Stiftung des
verstorbenen Fräulein Hegewisch geplante Kunst-
museum, welches die archäologische Sammlung
der Universität und die Kunstsammlungen des
Schleswig-Holsteinschen Kunstvereins aufnehmen
soll, wird in diesem Jahre zu bauen begonnen.
Köthen. Hier wird in Verbindung mit dem Herzogl.
Landesseminar ein anhaltisches Schulmuseum ein-
gerichtet.
Lome (Togo). Die Deutschen planen die Errich-
tung eines Landesmuseums.
Manchester. Der Stadtrat beschloß, ein Museum
für bildende Kunst und eine öffentliche Bibliothek
zu erbauen; die Kosten betragen 250000 £.
München. Das Deutsche Museum muß noch vor
Eröffnung des Neubaues neben den Räumen im
alten Nationalmuseum neue für seine Zwecke
gewinnen, was in der Isarkaserne geschehen wird.
Paris. Die Societc des Poetes plant ein Musee
des Poetes, in welchem Manuskripte, Autographen,
Ausgaben der Werke, Bildnisse usw. gesammelt
werden sollen.
— Die Societe de l'Historie du Costume will auf
dem Champ de Mars ein Kostümmuseum errichten.
Straßburg. Vom 4. bis 8. August wird anläßlich
der 38. Allgemeinen Versammlung der deutschen
anthropologischen Gesellschaft eine Ausstellung
von elsässischen und lothringischen oder in elsaß-
lothringischem Privat- oder Musealbesitz befind-
liehen, prähistorisch oder anthropologisch inter-
essanten Gegenständen veranstaltet. Anmeldungen
für die Ausstellung erbittet Dr. R. Forrer, Straß-
burg, Universitätsstraße I.
Stuttgart. Das Kgl. Landesgewerbe-Museum plant
eine der » Studentenkunst « gewidmete Ausstellung.
Nähere Auskunft erteilt die Direktion.
Washington. Die Gründung einer großen National-
galerie für die Vereinigten Staaten ist beschlossen
worden. In ihr wird die moderne amerikanische
Kunst zur Darstellung kommen.
Wien. In dem neuen Hofburgtrakt soll ein Museum
des 19. Jahrhunderts, z. T. durch Ausscheiden

von Werken aus dem Kunsthist. Hofmuseum,
gebildet werden.
Wien. Das geplante Museum für Land- und Forstwirt-
schaft soll im ersten Stock des neuen Hochschul-
gebäudes für Bodenkultur untergebracht werden.
— Der elektrotechnische Verein beabsichtigt an-
läßlich seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens
im Jahre 1908 die Errichtung eines Österreichischen
Museums für Technik und Industrie. Der Anfang
zu der Sammlung soll in einer retrospektiven
elektrotechnischen Ausstellung gemacht werden.
Voraussichtliche Kosten: 7 bis 8 Millionen Kronen.
Wilsede (Hannover). Hier wird in einem alten
Bauernhaus ein Volksmuseum errichtet.
III. AUSSTELLUNGEN
Krefeld. Vom 28. Mai bis zum 21. Juli findet
im Kaiser-Wilhelm-Museum eine »Französische
Kunstausstellung « statt.
Paris. Die Union centrale des Arts decoratifs
veranstaltet im Jahre 1908 eine Theaterausstellung
im Pavillon Marsan.
— Im Musee Galliera fand im Mai und Juni eine
Ausstellung modernen französischen Porzellans
statt.
Zürich. Im Kunstgewerbemuseum fand vom 12.Mai
bis 30. Juni eine Internationale Ausstellung von
Werken der Photographie statt.
IV. PERSONALIA
Edinburg. James L. Caw ist als Nachfolger Robert
Gibbs zum Kurator der National Gallery und
der Scottish Portrait Gallery ernannt worden.
Elberfeld. Dr. Fritz Fries ist zum städtischen
Museumsdirektor ernannt worden.
Leicester. E. E. Lowe, Kurator des Museums zu
Plymouth, ist als Nachfolger Montagu Browns
zum Curator des Museums ernannt worden.
Leiden. Am 25. Mai feierte der Direktor des Rijks
Ethnographisch Museum, I. D. E. Schmeltz,
unter allgemeiner Teilnahme das 25jährige Jubi-
läum seiner Tätigkeit am Museum.
München. Der Direktor des bayer. Nationalmuseums
und Generalkonservator der Kunstdenkmale Dr.
H. Graf ist in den Ruhestand getreten.
Para. Prof. Emil A. Goeldi hat sein Amt als
Direktor des Goeldimuseums niedergelegt, an
seine Stelle ist Dr. Jacques Huber getreten.
Paris. M. Jean Ajalbert ist zum Konservator von
Malmaison ernannt worden.
 
Annotationen