hu-CEi iwctot»
Shstfi^ pU^JJte^ **i*t"4l<J«*i lem^
pip-aj^fc? {W»fp<s0
/Xp&Jtu MOuc &ttfy&T'c&a<.
s5^J^'m-C 4pi<ln^x>
re&w? Au4r
f^Sif
«eAtf &qi
2? Ha"fztHlC
Tjjp M«3u.*L 4^
U^t? Veha^ X^4|h
4*^ 0 S*c» vb p hii?
-m44vt&-f2a>»«lrfe
^-XhhcSs .«^•^♦«A-rtOlt^r.xfi
<^l-
hIm?4fj |%i^j 4te*u»p> <dh
-^SvA^ ^(a' A^a^vciu) 'pwn^Ci.Alt^
A -Ai<-c^ 'tufbvxs Fhf/i? u£
fU-^^^-^jjCTjrp >§«5 C^Si^ ijjlru
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Theologische Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende kreisförmig - Reif einfach - ohne Schmuck
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
HS I 12, fol. 71
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
ca. 1410-1430 (1418)
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)