Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

2

*





(9

J A’


p*^v ^±0|»v3 Sm**- a^2>-|^»*«4|-

o.

fe (&)£> H«*tet Wfsv»*«*<$*-' >
ij^g,j^.,4^'<^7 mzu)^’^-
sdu^/A^ artrdL<tzL

«53
^fwiwxj

$t£&
^tca v^facc'
tHcarfk
incAl^ ^a^of» 4t^**** f“£ ■***»&
fjuaS 4Z*^» <£ frfv&tdf^ <B
pt- pUxflfe» ♦#»
J4rfw«3' 4:E^jAs<"^ppn»<»jy
®AHfpun»'^ ptWTp c^$^otiSs*
Ck. ^baep i
3^ ShpT^U-Air jSa.H|ptxijrti
31 Vk^bvxj
^ |T«.a^^«^-‘-p.4Ci
i>rnnr> ,^om^
c^t^i <i£a'^F* (13^ in0
-hma tJu^Su : \tofMt? te^A,

,w
6?«
•^o JrMft

jUb^tivlia ud
«s- <S^;h|X

|U- cH
f^J’ c^' votnahc 'X
♦p»t Se^fhi) -^g^-
'hiihi/yfiaf' <4A»P<;
A^vSTA^ «^-5 % a» ato £4?

H<> Mk?«civ^***ff|L fi tM^acnsV
*lu^ im
& >4«^
Watermark
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Theologische Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Symbole/Herrschaftszeichen - Krone - ohne Bügel - frei, ohne Beizeichen - senkrecht - Mittelzinken zweikonturig - Ende kreisförmig - Reif einfach - ohne Schmuck

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz
Inv. Nr./Signatur
HS I 12, fol. 86

Objektbeschreibung

Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hermannus, de Schildis , Autor/Autorin
Heinrich, von Langenstein , Autor/Autorin
Matthaeus, de Cracovia , Autor/Autorin
Konrad, von Soltau , Autor/Autorin
Marienwerder, Johannes , Autor/Autorin
Gerardus, de Vliederhoven , Autor/Autorin
Nikolaus, von Jauer , Autor/Autorin
Entstehungsdatum
ca. 1410-1430 (1418)
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Kloster St. Michael Mainz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme
2020
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen