1&. S&^Y&ci |M<2
ptu3 fiUa^icirf tyt&xtir
HwHU»i’->. f&i t-fif^i (^K
/U~
ftvtftA X4y ‘zf
■&$&•■ t^l***|Mi 4&Sx<» ^iniir^t
^a'4J44>m^ <3W*^M^i7n«4t^u4.
XU^p» &4U<f* i
JU?4**“^ -*•
,/H*m.4.w Su^t tu p&.
.‘^■r feftt^h ^i,l~
6^4*1$}?,’^
tScfb ^|v
Mm />m -G4|mu> tl^Mcll»’
JHU? V^Mii
JU* ^&u^Uzf b^fjk'Gcihtiid
^vf Q«4 ji&-' |»o||£r
■i^P j
'F***'*'
|>> s^ujg
luiS pt-|J^»*«fv«*cz4
rw>^’
U- ^u*xlcfau*
4eH«- 4H^wush^
t^z< -f^C jP^M A4T
'VtxS
Atht |Wf“
16~ c^W<Ppi-
<6u*<u) pe4Sj2a^HX
>X4H4^* WCH '/^<
0WhJ»^ <8m*M44^
>c^*uu> t*h>cu,' ruf,
w
-IU
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Theologische Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Stern (einkonturig) - sechsstrahlig (Enden gerade) - ohne weiteres Beizeichen - mit Augen - Augen frei/anliegend - Kontur der Stirn glatt/gebogen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
HS I 12, fol. 101
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
ca. 1410-1430 (1418)
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)