Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Me

40^



«t"«O


6>CX> |? Ju0«> f> 4d«**M <H~
^£u>& |i? &$$S»we cm«M p»i#jH<*||'

1F<»ft^ 4, <^a*6
ejF £«Cta^|U
^Qu? aFA»e«^ $u /tif <>»wudbte &cgit
«ttSiF

furriqtf.ptA, 4n!|^||^Me
p® a^tuSur a>»w
4hS«w8 tiaCSb
&c&aA& a>bp»*4 /mttewj
'W w^ow«F n-A am»o4 £&ut~

p

9?«xi 4^j ^ue p

^3’’ Au' «mu& /titff' *(«*«.
^«<r«>w6 i&iMteS «|*4
^Sha^ cfij*9«4*“ «<e* pXe «um6
4uft*A et- fVtuufid 4sre*M^A ^A'

4h(Bo{«<U4 4«4^«>^^WCC|*,Wt’e'
S»C»<6/»^h« /|x9ta «<S


«p4& <|9U'||&Mt~4*«tt> ^b8 in»>nS'4
tffct <s>|Sm<M* <*et»^ AirtltMFTu
£^$£'4. ^«ufiScut |b<4
^t»u» -Mut» dtS' |hm* Ai/Jhiri^i
^m4 jjwtcQ 4
•twtr ^t^tt '*»c/|>4tu4||£fr' «|udfC*t
<tctu6 j^«<4<$S |hm
ImUMA, /»U3^ A>ft4Wig /tMSft
^a6tu(P*' f®

■f^tt^0 «e |Ht?«t-«?. ^tS «®« fimT
4<rm /0*uu 4h*>^9mR> «S cua.

ip/M?' ^4^- CU

f!
L , ! .
i^wSM4^^
■Hf? jlCa p» /V*
xjwiVM. |ha?<n^
P”*f
Wasserzeichen
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Theologische Sammelhandschrift
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Wasserzeichen
Anbringungsort/Beschreibung
Fauna - Ochsenkopf - frei, mit Oberzeichen - mit einkonturiger Stange - Kreuz (zweikonturig) - ohne weiteres Beizeichen - Balken und Schaftkopf zweikonturig - mit Augen - Kreuzbalken mit Einkerbungen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz
Inv. Nr./Signatur
HS I 12, fol. 118

Objektbeschreibung

Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hermannus, de Schildis , Autor/Autorin
Heinrich, von Langenstein , Autor/Autorin
Matthaeus, de Cracovia , Autor/Autorin
Konrad, von Soltau , Autor/Autorin
Marienwerder, Johannes , Autor/Autorin
Gerardus, de Vliederhoven , Autor/Autorin
Nikolaus, von Jauer , Autor/Autorin
Entstehungsdatum
ca. 1410-1430 (1418)
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Kloster St. Michael Mainz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme
2020
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen