Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [Editor]
Nassauische Annalen: Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung — 63.1952

DOI issue:
Anschriften der Autoren und Rezensenten / Verzeichnis der Tafeln
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62672#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anschriften der Autoren und Rezensenten
Dr. Adolf Bach, Univ.-Professor, Bonn, Coburger Straße 4
Dr. Karl Bauer, Oberstudiendirektor i. R., Wiesbaden, Prinz-Ratibor-Straße 7
Dr. Dieter Berger, Bonn, Poppelsdorfer Allee 25
Dr. Mathias Bernath, Bad Godesberg, Junkerstraße 21
Dr. Hans Joachim v. Brockhusen, Marburg/L., Barfüßerstraße 23
Dr. Karl E. Demandt, Staatsarchivrat, Wiesbaden, Staatsarchiv
Dr. Fritz Geisthardt, Staatsarchivrat, Wiesbaden, Staatsarchiv
Dr. Hellmuth Gensicke, Archivassessor, Limburg/L., Beethovenstraße 2
Dr. Josef Hörle, Studienrat, Wiesbaden, Brentanostraße 9
Dr. Wolfgang Klötzer, Archivreferendar, Wiesb.-Biebrich, Richard-Wagner-Straße 16
Dr. Kurt Köster, Privatdozent (Univ. Frankfurt), Wiesbaden, Saturnstraße 1
Dr. Ferdinand Kutsch, Museumsdirektor, Wiesbaden, Landesmuseum
Dr. Karl Hermann May, Pfarrer, Kemel über Bad Schwalbach
Dr. Otto Renkhoff, Staatsarcliivrat, Wiesbaden, Staatsarchiv
Dr. Helmut Schoppa, Kustos, Wiesbaden, Landesamt, Friedrich-Ebert-Allee 1
Dr. Wolf Heino Struck, Staatsarchivrat, Wiesbaden, Staatsarcliiv
Dr. Clemens Weiler, Wiesbaden, Gemäldegalerie

Verzeichnis der Tafeln
1. Bogler, Ansicht der Griechischen Kapelle, Wiesbaden (vor Inhaltsverzeichnis)
2. Fragment einer Formularsammlung aus der Kanzlei König Adolfs von Nassau
(nach S. 80)
3. Marktkirche und Bonifatiuskirche, Wiesbaden (nach S. 240)
4. L. Knaus, Philipp Hoffmann und Carl Friedr. Thelemann (vor S. 241)
5. Wappentafel I Beitrag v. Brockhusen: Balken-Wappen (nach S. 272)
6. Wappentafel II Beitrag v. Brockhusen: Räder-Wappen (vor S. 273)
7. Siegel kurtrierischer Orte, Tafel I Beitrag Renkhoff (nach S. 288)
8. Siegel kurtrierischer Orte, Tafel II Beitrag Renkhoff (vor S. 289)
 
Annotationen