LINDENAU, ERICH
Maler in Dresden; * 20. 9. 1889 Bischofswerda (Sachsen). Bildete sich auf der
Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe in Dresden und durch Selbststudium, malt
besonders Blumenstücke, aber auch Stilleben und Landschaften.
48. Wiesenblumenstrauß in Glas stehend. Fein ausgeführtes Aquarell.
Größe: 49,8 : 40 cm. Unten rechts monogrammiert: E. L. und
datiert: 1944. 750.—
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
i
MAYRHOFER-PASSAU, HERMANN
* 10. 4. 1901 in Passau, künstlerische Ausbildung Privatkunstschule Britsch-Korn-
mann, Starnberg, und fünf Semester Staatsschule für angewandte Kunst in München;
Reisen in Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien und Schweiz; hauptsächlich tätig
als Landschafts- und Städtegraphiker; Arbeiten von ihm in vielen öffentlichen
Sammlungen Deutschlands und in Wien.
49. Baumgruppe (kahle Bäume an einem kleinen Wasserlauf). Kaltnadel-
radierung auf Stahlplatte, 1933. Groß-Folio. Breitrandig. Hand-
signiert. 45.—
50. Einsames Bauernhaus (in Mittelgebirgslandschaft). Stimmungsvolle
Kaltnadelradierung auf Stahlplatte, 1938. Groß-Quer-Folio. Breit-
randig. Handsigniert. 50.—
51. Innenge bei Passau. Kaltnadelradierung 1945 auf Stahlplatte. Stim-
mungsvoller Naturausschnitt. Quer-Folio. Breitrandig. Handsigniert. 65.—
52. Passau, Koppenjäger (Stützmauer am Quai). Kaltnadelradierung, 1932.
Folio. Breitrandig. Handsigniert. 45.—
53. Portofino, Dachblick auf Palmen. Kaltnadelradierung auf Stahlplatte,
1932. Groß-Folio. Breitrandig. Handsigniert. 60.—
54. Rom, Engelsbrücke. Kaltnadelradierung auf Stahlplatte, 1932. Quer-
Folio. Breitrandig. Handsigniert. Monumental wirkendes Blatt! 80.—
Siehe die Abbildung auf Tafel VI.
6
Maler in Dresden; * 20. 9. 1889 Bischofswerda (Sachsen). Bildete sich auf der
Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe in Dresden und durch Selbststudium, malt
besonders Blumenstücke, aber auch Stilleben und Landschaften.
48. Wiesenblumenstrauß in Glas stehend. Fein ausgeführtes Aquarell.
Größe: 49,8 : 40 cm. Unten rechts monogrammiert: E. L. und
datiert: 1944. 750.—
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
i
MAYRHOFER-PASSAU, HERMANN
* 10. 4. 1901 in Passau, künstlerische Ausbildung Privatkunstschule Britsch-Korn-
mann, Starnberg, und fünf Semester Staatsschule für angewandte Kunst in München;
Reisen in Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien und Schweiz; hauptsächlich tätig
als Landschafts- und Städtegraphiker; Arbeiten von ihm in vielen öffentlichen
Sammlungen Deutschlands und in Wien.
49. Baumgruppe (kahle Bäume an einem kleinen Wasserlauf). Kaltnadel-
radierung auf Stahlplatte, 1933. Groß-Folio. Breitrandig. Hand-
signiert. 45.—
50. Einsames Bauernhaus (in Mittelgebirgslandschaft). Stimmungsvolle
Kaltnadelradierung auf Stahlplatte, 1938. Groß-Quer-Folio. Breit-
randig. Handsigniert. 50.—
51. Innenge bei Passau. Kaltnadelradierung 1945 auf Stahlplatte. Stim-
mungsvoller Naturausschnitt. Quer-Folio. Breitrandig. Handsigniert. 65.—
52. Passau, Koppenjäger (Stützmauer am Quai). Kaltnadelradierung, 1932.
Folio. Breitrandig. Handsigniert. 45.—
53. Portofino, Dachblick auf Palmen. Kaltnadelradierung auf Stahlplatte,
1932. Groß-Folio. Breitrandig. Handsigniert. 60.—
54. Rom, Engelsbrücke. Kaltnadelradierung auf Stahlplatte, 1932. Quer-
Folio. Breitrandig. Handsigniert. Monumental wirkendes Blatt! 80.—
Siehe die Abbildung auf Tafel VI.
6