Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Künstler-Gesellschaft Zürich [Hrsg.]
Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich — 18.1858

DOI Heft:
Die Schenkungen an die Sammlungen der Künstlergesellschaft von 1848 bis 1857
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28593#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Me Lchciikllngen an dic §amml«ngen der Knnstlcrgescllschast

von 1848 bis 1857.

Das Neujahrsblatt von 1818 zählt die Geschenke auf, welche im Jahr 1817 bei Anlaß der Eroffnung deS
neuen Kunsthauses der Gesellschaft gemacht worden. Jener erste bedeutende Ansang hat fortwährend Nachfolge
gefunden und wir bcnutzen gerne den Raum unscrs dicßjährigcn Blattes, um die zahlreichcn und schvnen Schen-
kungen der seither vcrflossenen zehn Jahre aufzuzählen und offcntlich zu vcrdankcn.

Anno 18L8.

Von der hohen Regierung des Kantons Zürich: Waldmanns Wegführung aus dem Wellenberg. Großes historisches Gemälde

von Kaspar Boßhard von Pfaffikon, in München.

Von Hrn. Rudolf Rahn, Kupferstecher: Die Prachtausgabe des Rcinecke Fuchs von Göthe, mit Stahlstichen nach W.

Kaulbach von R. Rahn und A. Schleich.

Von Hrn. Alexander Nordors, Kupferstecher:

Von Hrn. Wilh. Moritz, Vater, in Neuchatel:

Von Hrn. Lorenz Lüthy von Solothurn, Maler:

VonHrn. J.M.Ziegler z. Palmengarten in Winterthur:

Giotte und Cimabuc nach Zimmerniann. Anbetung der Hirten nach Halbreiter,
gestochen von A. Rordorf.

tllvits Lsstollmm in der ItomsZns. Aquarelle von ihm gemalt.

Panorama von Livorno, 5' lang. Gezeichuet von Lüthy, lithographirt von
Podesta in Münchcn.

Der Triumph der Religion in den Künsten nach Fr. Overbeck gestochen von
Amsler. Abdruck vor der Schrist.

Von Hrn. Leonhard und Hrn. A. Pestalozzi:

Zwei große komponirte Landschaften von Heinrich Wüst.

Legat des sel. Hrn. David Vogel, a!t Rathsherr:

Legat des sel. Hrn. August Ziegler:

Von Frln. Susanna Füßli:

Von Hrn. Zeller, Maler:

Von Hrn. Hitz, Maler:

Von Hrn. Prof. Ulrich, Maler:

Von Hrn. A. Pestalozzi:

Von Hrn. Friedrich Voltz, Ma^er in München:
Von Hrn. I. Jak. Meyer, Landschaftmaler:

Anno 18LS.

Der Abt von Engelberg begnadigt zwei Aufrührer. OelgemLlde von Heinrich
Freudweiler.

Johannes Kölla's Bildniß von ihm selbst gemalt.

Iunge Römerin, betend. OelgemLlde von Konrad Zeller.

Tranben und Früchte, in Oel gemalt von Andreas Sprecher, Dilettant.

Die Wahrsagerin. Miniatur nach Klingelstedt von Rudolf Füßli.

Psyche. Gipsabdruck uach Canova's Statue.

Römerin im Costüm von Sonino. Aquarelle von Zeller.

Die frohe Botschast. Oelgemälde von demselben.

Zwanzig Handzeichnungen älterer Meister.

Morgen und Nacht. Große Reliefs in Gips nach Thorwaldsen.

Ein Heft eigenhandige Radirungen.

Viie8 piltorosciues cks kelorsbollrK eto. Nach I. Meyers Aquarellen
auf Stein gezeichnet von Schultz in Paris. 22 Blatt.

Anno 18S0.

Vvn Frau Luise Amsler, Hrn. Professors sel. Wittwe: Eine Auswahl von Arbeiten ihres Gatten in vorzüglichen Abdrücken.

12 BlLtter.

Von Hrn. Charles Vernes, zweiter Bankdirektor in Paris: Kleine Landschaft mit Figuren, Oelbild von N. Diaz, berühmter Kolorist der

Pariser Schule.
 
Annotationen