Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neue deutsche Bilderbogen für Jung und Alt — 1915-1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21926#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue deutsche Bilderbogen

Nr. 5

Llnsere Marine

für Jung und Alt


gezeichnet von Eduard Niesen

WW

^WIWW^. '



M".- ' ^dL-c^

LMKKLÄMÄ

k?. . . ». Är

WsWWMMM

LSsMÄWMsM

OMEWUM^ON'MMLK

MMW''H

MNMM -P-MWM


Oeutsches Flaggenlied.

1. Gcol; weht die Aagge Schwarz-Weiß-Rot von unsres Schiffes
Mast. Dem Leinde weh', der sie bedroht, der diese Larbe haßr!
Gie fiattert an der Heimar Strand im Winde hoch und hehr,
und weic vom teuren Varerland auf fturmbewegtem Meer: :,: Ihr
woll'n wir creu ergeben sein, getreu bis in den Tod, ihr woll'n
wir unser Leben weihn, der Flagge Gchwarz-Weiß-Ror. :,: Hurra!

2. Allüberall, wo auf dem Meer ein hoher Mast sich reckr,
da stehc die deutsche Aagge sehr in Achrung und Respekr! Gie
biecer auf dem Meere Gchutz dem Reiche allezeit, jedwedem tück'schen
Leind zum Trutz, der Deutschlands Ehr' bedräut: :,: Krwahr,
wo unsre Llagge wehr, da har es keine Nor! >Zoch leb', die hoch
in Ehren fteht, die Äagge Gchwarz-Weiß-Rot! :,: Hurra!

Z. Und wenn ein feindlich Schiff uns nahc, und 's heißt „Rlar
zum Gefechr!" So drängt es uns ;ur kühnen Tar, wir känrpfen
für das Recht! Und^dringt ein feindliches Geschoß in'eines
Geemanns ^erz, nichc klagt der wack're Rampfgenoß, ihm machr
es keinen Gchmerz „Hoch", rufc er dann: „Was schadet's mir, ich
starb den Ehrentod für Deutschlands heiligstes panier, chie Llagge
Schwarz-Weiß-Roc. :,:

Und'rreibt ein fcindliches Geschick uns an ein Felsenriff,
gleichvicl, in welcherlei Gestalt Gefahr droht unserm Gchiff: wir
weichen und wir wanken nichr, wir run, wie's Geemanns^Brauch,
den Tod nicht scheuend unsre pflicht, selbst bis zum letzten Hauch.
:,: Ia, mic den Wellen kämpfend noch, der sterbende Pilot, in
seiner Rechren hält er hoch die Aagge Schwarz-Weiß-Rot. :,:

5. In Afrika, in Ramerun der wilde Leind sich zeigt, der
deursche Geemann mucig ficht, er weichet nicht so leicht. Der
„Äismarck" und die „Glga" auch, sie hielten rapfer stand, wo
deutsches Älut vergossen ist im fernen wilden Land. Srarb auch
so mancher Rampfgenoß' den echren Heldemod, hoch wehec doch
in Afrika die Llagge Schwarz-Weiß-Rot.

6. Es tönec hcll durch Deurschlands Gau'n: ^eil! Raiser
Wilhelin, dir! Du kannst auf unsre Treue bau'n, wir folgen
mutig dir! Und wie auch einft der Würfel fällt, sei's Lriede oder
Rrieg, führft du uns an als Raiscrheld, ist unscr doch der Gieg.
Hoch! Raiser Wilhelm, lcbe hoch! Äeschütze uns vor Vlot!
Eang mögest du beschützen noch die Llagge Gchwarz-Weiß-Rot!

Robert Linderer.

Marine-dnfanterir

Nachlgrfecht.

Karl Werckmeisters Kunstverlag in Berlin

Preis lO Pfg
 
Annotationen