Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neue deutsche Bilderbogen für Jung und Alt — 1915-1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21926#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue deutsche Bilderbogen

für Iung und Alt

Nr. 32

Mutter und Sohn.

Zwei Gedichte von Otto König,
Zeichnung von Fritz Gehrke.

/ /




/ i!

Ä


'E/





Oer Gohn an die Mutter.

Liebe Murrer, ich sehe ofc, rvcnn ich, in den
Manrel gehüllr,

I,n Graben liege des Nachcs, Deine Augen
von Tränen gefüllr.

Deine Augen, die so gerne lachrcn in der Runzeln
faltigcn, Gpiel,

Und ich birce Dich nur uin eines: rveine nicht,
Murrer, so viel . . .

Murrer, denke, es nimmr mir dcn Mur und
die halbe Rrafr,

Wenn meine Traume von Heimar so in der
birrern Hafr

Deiner Tränen nur irrcn und Dich so rraurig
schn . . .

Golt ich mit solchen Traumcn beladen in
Gchlachren gchn?

Daß Du zur gleichen Scunde weich in den Rissen
liegst,

Ist mir rröstliches wifsen, daß Du Dich sorgend
biegst

Auf meines Rindes wiege, dem keine Murrer
lachr —

Dafür kämpfen doch, Mucrer, wir Männer alle
die Gchlachr!

Ich kann nichr viel Worre machen — bin auch
darin Dein Rind —

Esgehtauch schwermirdcmSchreiben - dieNachr
ist fast sternenblind —

Also nichr wahr, Murrer, Du warrcft verrrauend
geduld'gen Gesichrs,

Bis wir uns wiedersehcn . . .

von Rämpfen schreib' ich Dir nichrs...


ü


Eine Mutter an den Gohn.

. . . ;u denken, mein Sohn, daß Du vielleichr
in der glcichen Gcunde,
Da ich behaglich sitzend im verrrauren friedlichen
Raum,

Tief im Lehnstuhl vergraben, rräume, und Du
das Slur Deiner Wunde,
Auf nackrer Erde stöhnend, stillft mir den
Händen kaum —

Zu denken, daß ich mich zum Gchlaf rief in
die Rissen schmiege,

Während Dein Leben verströmc, während Dein
Auge brach,

Daß ich mich beuge über Dcines schlafcndcn
Rindes wiege

Und nicht weiß, scheinr Dir auch ein ncuer Tag?

Bist Du auch rausendmal Held und furchrloscr
Rrieger,

Fühlst Du im Taumel der Schlachren niemals
dieselbe pein!

Nnd es ist leichrer fürwahr, der blurigsten
Grundcn Sieger

Als eine einsame Murrer mic ihrem Bangen
zu sein . . .





' Vr'V. » ^ ^ O


(Aus „Glocken im Sturm' von Otto König, I. G. Cottasche Buchhdlg. Nachf. Stuttgart.)

Karl Werckmeisters Kunstverlag in Berlin

Preis 10 Pfg.
 
Annotationen