Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 4.1754

DOI issue:
[I. - XIII]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22553#0197
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
des Hm. Ich. Daniel von Hoven. 1267
Andenken an Christi Leiden ist nicht der einzige Zweck
des heiligen Abendmahls, vielmehr ist solcher die
Annahme oder Empfangung der Erbschaft. Omnes
kereäes conjunÄi sunc, cum eaclem res iiseiem
le^arur. Locierarem rororum bonorum nennen die
Griechen xstlEiorv. O^ach diesem Satz ist die Ge-
meinschaft im Abendmahl i Cor. X. erkläret. Der
Endzweck des Hrn. Verfassers ist hiebey dieser, daß
er den Streit zwischen den Lutheranern und Refor-
mirten auf eine neue Art beyzulegen gesuchet.
So weit gehen die Schriften, welche unser Ge-
lehrter mit Vorsetzung seines Namens herausgegeben
hat. Man ist ihm aber auch eine saubere, und mit
einem guten Register der lateinischen Redarten, in
welchen das Cellarianische beybehalten, aber weit
vollständiger gemacht worden, versehene Ausgabe
des Emropius in Octav schuldig, welche unter den
Anfangsbuchstaben I. v. v. bl. 17^8 zu Amsterdam
herausgekommen ist. io Bogen. Ueberdem gehöret
ihm 77-50^/7/ Oblerv. in Leprimium
6s bello Hojano, in der Hamb, vermischten Biblio-
thek, z B. 5 St. S. 64z. und eine Verbesserung der
Stelle des Vellejus parerculus, 2 B. ioz Cap. in
den Hamb. Ber. 1747. S. 56z, imgleichen chani Oia-
coni 6e villa nova ebronoIoZi-L jusjic'umblebrXorum
pars prior ab exiru populi usczue a6 Jepbrre vieio-
riam 6e .^mmoniris. Sie steht in den 8^mb. licer.
kremens. I. k.I. p. 168. und man wünschet billig
die Fortsetzung derselben.
Der Hr. Consistorialrath hat eine Stelle des
TertullLan cap. IX. 6e poenic. in dem gesammleten
Brief-
 
Annotationen