Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 13.1758

DOI Heft:
[I. - XXIII]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22563#0163
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
des Herr» Johann Ludewig, izi
Wissenschaften, welchen er besonders hatte. Die
1'riAonomecrüi ff^dgeric-i, welche sich darinn befand,
war ein neuer Schatz, weichender gelehrte Bauer sich
eigen zu machen suchte. Er gestehet, daß ihm der
Schweiß dabey ausgebrochen, er ließ sich aber nicht
zurückhalten, und seit dem Winter 1747 bis in den
Winker des folgenden Jahres ließ er keinen Augen-
blick, den er zu dieser Arbeit anwenden konnte, vor-
beygehen. Er ließ darauf das Recht der Natur
des Hrn. Prof. fahret, welches er nebst Johann
Bayers kleinem Buche von neuen Erd- und Him-
mels-Kugeln zu gleicher Zeit gekauft hatte, folgen.
Dieses nebst sehr wenigen geliehenen Büchern be-
greifet den ganzen Umfang seiner Wissenschaften.
Herr Lormey, dessen Auszuge in der nouvelle
bibliorbecjue Aermamgue, lom. XX.?. U. S. 299
U. f. ich größtmtheils gefolget bin, machet S. zi8,
einige Hoffnung, in einem folgenden Theile eine
Ueberseßung der gemeldeten Abhandlung unftrs nun
berühmten Herrn Ludewigs, worinn er beweiset,
daß man ohne viele Bücher zu lesen ein Gelehrter
werden könne, zu liefern, und wünschet auch eine
französische Uebersetzung des ganzen Buchs des Hrn.
Hofmann. Seit der Ausgabe desselben hat Herr
Ludewig, wie uns versichert wird, verschiedene Be.
wunderer, welche ihn selbst zu sprechen gesuchet,und
verschiedene erwünschte Beyhülfe zu seinen rühmli-
chen Bemühungen erhalten. Sollte er nicht auch noch
weiter aus der Dunkelheit hervorgezogen werden ?
K 4 Ge-
 
Annotationen