7ir Geschichte
lipp Jacob Sachse von Löwenhcimb stehen
im Gelehrten- Lerico. Ich füge diesen noch hinzu, 14.
Christian Sachse, Prediger zuAöthcn, dessen
Leben Cautms in der ihm gehaltenen Leichenpredigt
beschrieben, iz.Mag. David Sachse, Hofpredigcr
zu Bernburg; von denen mir gleichwohl nur einige
Predigten bekannt sind, und 16. Siegfried Sackst,
von welchem 1596 zu Magdeburg ein Band Leichen-
predigten gedruckt worden. 17. Eines Predigers
Sachse zu Altona in der Grafschaft Mark, geschie-
het löbliche Meldung in der Biblioth Krem, clals.
IV. p. 68z. Itt. Herr Johann Jacob Sachse,
lebet noch als Professor *) der Medicin zu Strasburg.
Nicht weniger findet man im Gelehrten-Lexico die fol-
genden, 19. Ambrostus 2O. Jacob, Prediger zu
Husum. 21. Jacob von Eiderstadt, 22. Johann,
2Z. Peter Saxe; mit dem Zunamen sl> Lyclora.
24. Peter Saxe oder LnowE, zu Altorf Pro-
fessor der Mathematik, 25. Peter Saxe zu Ar-
les, von dessen konrliicio ^relacenll des Herrn
pogt cacal. libr. rar. nachgesehen zu werden
verdienet. 26. ioRv^nv8 s-^xo, 27. Aloysius
Saxus, 28 Angelus, 29. Christoph und zo.
Thomas Saxus, Herr will in seinem nürn-
bergischen Gelehrten-ckexico stellet auch noch auf, zr.
Con¬
ligen Geschmack gewesen seyn muß. Er ist erst Pre-
diger zu Ohrdruf und hernach zu Wechmar gewesen t
Ich meine auch wo eine Beschreibung seines Lebens
gelesen zu haben.
**) S. die Vorrede zu des'Herrnvon Westphalen 1*m,
n. monum. inecl. rsr. 6cr?M.