Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue gelehrte Europa — 20.1775

DOI Heft:
Geschichte des Herrn Heinrich Wilhelm Bernsau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28877#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
res Hrn. Heinrich Wilh. Bemsau. 87!
^retaÜQni8 optimae fircri coäicis demonstrative
saneiuntur, et ast u5um veritatum rsteoloAi-,
earum, nec non vitae Lsiristidnae, Franeckeu
1758 groß 8. 22O S. Dies Buch ist auch aus
Disputationen, so er unter seinem Vorsitze haltm
lassen, erwachsen. Nouv. bibüotk. Oerm. lom-»
XXIV. kart. I. I^ro.1.
6. Lompenstium NeoloAiae metstosto scientr-
Lca pertraQatae, Franecker 175^. 4.
7. Onomastieum stestnirivum, exhibengnotio«
nes rerum stistinÄa8, stve ste6nirione8, in loZi-
ca, metapst^stca, jure tamnaturae, o^nam gen-
tium, echiea, stermeneMica, rsteoloZiae com»
xenstio, steniczue in stuobus prioribu8 s/stema-
ti8 stoAMatici tomiä obvia8, cuju8 lomus pri-
MN8 compleickitur Iitera8 -H.
8» 1omu8 posterior!itera8 I-2. Franeckee
1762. 4. zusammen fünf Alphabet» Auch hierü-
bcr hat Hr. B. erst disputiren lassen; wie den«
auch bey dem zweyten Theii die Nahmen der Re-
spondenten (iui tempori8 praestantistimi 8.8. tkeo-
ioZiae stuäiost, veritatum stefenlore8 competen-
re8) vorgedruckt stehen. Die Zuschrift dieses zwey-
ten TheilS lautetr omnibu8 et 6nz;uli8 veritatis
canstistiZ cu!toribu8 sacer esto meu8ial)or. ^uoä
manu propria testatur eorum eonsunAistimus
i^p. Es enthält eine nach dem
Alphabet eingerichtete siarraZinem von Definitio-
nen aus denen auf dem Titel angezeigten Diftipli-
mn, und Farm vou Feinem sondttharm Ruhm
KN - s-v«/
 
Annotationen