IOI2
W
Geschichte
den eine oder die andere eigene Meditation aufzu-
sehen, und selbige dem Druck zu übergeben; wie
ich denn auch keine Einladung zum öffentlichen
Opponiren abschlug, sondern selbiges zur be-
stimmten Zeit mit vielem Vergnügen, und
mit vieler Betreibsamkeit verrichtete. Hierbey
unterließ ich aber auch nicht, in den ersteren Jah-
ren meines Lehramtes dann und wann meine sau-
re Arbeiten eine zeitlaug niederzulegen, und durch
einige kleine Spazier-Reisen, wozu mir die
Umstände einiger meiner Herren Zuhörer an-
genehme Gelegenheiten gaben, in verschleimen
Städten und Pläßen meines Vaterlandes mich
aufzumuntern. Um dieses alles genauer zu be-
schreiben; so kann ich nicht umhin, dasjenige,
was ich in der Reihe der folgenden Jahre nach
und nach erfahren, mit wenigen aufrichtig anzu-
zeigen. Als nämlich im Jahre 1744 die hiesige
Königliche Akademie ihre vor 2oo Jahren ge-
schehene hohe Stiftung feyerlich begierig; so er-
lebte ich hierbey die seltene Freude, nicht allein
allen Predigten, Promotionen, Reden und andern
Prächtigen Sollennitäten, die so wohl von Lehren-
den als Lernenden vollzogen wurden, beyzuwoh-
nen; sondern genoß auch insbesondere das Ver-
gnügen, bey einer medicinischen Jnauguralr
Disputation -Ze er --ro^r/z
, welche ein damaliger
O0<Ioranciu8 meöicinae, Hr. Hemr. Ludslph
Harmes öffentlich ablegtt, den zv. Junii die
Stelle
W
Geschichte
den eine oder die andere eigene Meditation aufzu-
sehen, und selbige dem Druck zu übergeben; wie
ich denn auch keine Einladung zum öffentlichen
Opponiren abschlug, sondern selbiges zur be-
stimmten Zeit mit vielem Vergnügen, und
mit vieler Betreibsamkeit verrichtete. Hierbey
unterließ ich aber auch nicht, in den ersteren Jah-
ren meines Lehramtes dann und wann meine sau-
re Arbeiten eine zeitlaug niederzulegen, und durch
einige kleine Spazier-Reisen, wozu mir die
Umstände einiger meiner Herren Zuhörer an-
genehme Gelegenheiten gaben, in verschleimen
Städten und Pläßen meines Vaterlandes mich
aufzumuntern. Um dieses alles genauer zu be-
schreiben; so kann ich nicht umhin, dasjenige,
was ich in der Reihe der folgenden Jahre nach
und nach erfahren, mit wenigen aufrichtig anzu-
zeigen. Als nämlich im Jahre 1744 die hiesige
Königliche Akademie ihre vor 2oo Jahren ge-
schehene hohe Stiftung feyerlich begierig; so er-
lebte ich hierbey die seltene Freude, nicht allein
allen Predigten, Promotionen, Reden und andern
Prächtigen Sollennitäten, die so wohl von Lehren-
den als Lernenden vollzogen wurden, beyzuwoh-
nen; sondern genoß auch insbesondere das Ver-
gnügen, bey einer medicinischen Jnauguralr
Disputation -Ze er --ro^r/z
, welche ein damaliger
O0<Ioranciu8 meöicinae, Hr. Hemr. Ludslph
Harmes öffentlich ablegtt, den zv. Junii die
Stelle