Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Olymp. LXXXVI. ztes Jahr bis LXXXVII. IV. Abſchnitt. 35

g. 15. Den Schluß machte ein Siegeszeichen, welches die Athe⸗ V. C. .
nienſer aufrichteten; wobey ſie den Potidaͤern ihre Todten uͤbergaben, die 43 5.
ſich auf drey hundert beliefen, ohne daß ſie ſelbſt mehr als hundert und Die Athe-
funfzig verlohren hätten, jedoch nebſt ihrem Feldherrn Kalias. Dare dich ein
auf näherten ſie ſich der Stadt, und zogen einen Wall um die Mauer Siegeszei-
von der Seite nach Olynthum, wodurch ſie die Huͤlfsvoͤlker abhalten woll⸗ chen auf.
ten; ohne gleichfalls einen Wall von der Seite nach Palene zu ziehen,
weil ſie zu deren Beſatzung nicht Mannſchaft genug hatten.

S, 16. Als man dieſes zu Athen hoͤrete, ſandte man noch ſech⸗ Die Athes
zehn hundert Mann zur Verſtaͤrkung, unter dem Obriſten Phormion, n
welcher von Aphitis aus, Palene vorbey, nach Potidaͤg zog, und alles 11 75 8
umher verheerete. Wie aber niemand aus der Stadt ihm entgegen zie-
hen wollte, zog er noch einen andern Wall von dieſer Seite her; ſo,
daß die Stadt nunmehr von allen Seiten, ſowol nach dem Lande als
nach dem Waſſer zu, eingeſchloſſen war. ‘ '

g. 17. Viiſteus, der ſich ohne Hoffnung einiger Huͤlfe ſah, ward Ariſteus
Sinnes, mit dem erſten guten Winde zurück zu gehen, ohne mehr als 1 Po-
fuͤnf hundert Mann im Platze zu laſſen, damit die Lebensmittel deſto laͤn⸗ 1
ger reichen moͤgten, und er erbot ſich, ſelbſt einer mit von den Zuruͤck- Chaleydien.
bleibenden zu ſeyn. Wie aber dieſer Rath niemand ſchmecken wollte,
ging er ſtillſchweigens weg, um alles in Ordnung zu bringen, und die
Anſchlaͤge der Feinde zu vereiteln: hierauf begab er ſich nach Chaleydien,
und folgends ſtellte er einen Hinterhalt bey Sermylis aus, wodurch er
vieler Einwohner habhaft wurde, deren er einige nach dem Pelopones
ſchickte, daſelbſt um Huͤlfe fuͤr ihn anzuhalten.

& 18. Phormion indeſſen, ſo ſich vor Potidaͤa eingeſchanzt hatte, Phormion

e dien und Pakkien ine Mf plündert
pluͤnderte Chaleydien und Bottien, und nahm einige kleine Plätze weg. Chaleydien

in...... HHH D DO
| Vierter Abſehnitt.
Allgemeiner Friedensbruch.

Inhalt. .
95 W Korinther und andre über die Athenienſer Mißvergnügte, bringen ihrt
Klagen in Lacedaͤmon an. . 2. Gegenvorſtellung der athenienſiſchen Ge-
ſandten. 5. 3. Rede des Archidamus. §. 4. Anmerkung des Sthenelaidas
über der Athenienſer Vortrag. F. 5. Entſcheidung der Sache in der Verſamm-
lung des Volks. §. 6. Bewegungsgrunde zu einem ſolchen Entſchluſſe.
‘ Z .
 
Annotationen