a
che f
DE nl
bol dh
Ing d
„
N0
0 7 * 8 fe ; E ; 37 { &,
7 „„ r 1 75 , S ee
8 75 e N E i 23 r — = e 0
> 12 2 QV OS A 1 5 8 @ x 8 2
n IRR ( EL an Sa D 5 %9 1 N 4 N
l 2 A W A FW S g 0 7 f Ö 2 R M N
S SIN s 7 s S, ® 0 7 C * ®
5 / 31 A 5 Y V Q A
A \ WE ; 7 5 N
Z DE \ D S
N l 4 N
enzehnter Abſchnitt.
Unternehmung der Lacedaͤmonier auf Akarnanien.
Inhalt.
(ie Chaonier und Ambrazioten verhetzen Lacedaͤmon wider die Akarnanier. F. 2.
Die Laeedaͤmonier ſchicken jenen Hülfe. 9. 3. Knemus vereiniget ſich mit
den Hüulfsvoͤlkern. F. 4. Er richtet ſeine Abſicht auf die Stadt Stratus. 9. 5.
Verhalten der Akarnanier. F. 6. Ordnung des anziehenden peloponeſiſchen Heers.
§. 7. Der Feind ſtellet einen Hinterhalt. F. 8. Die Chaonier werden in die
Flucht geſchlagen. §. 9. Die Akarnanier verfolgen den Feind mit Schleudern.
§. o. Knemus zieht ſich zurück.
2
„ NN . 1 5 §. 1,
ä@é N Loch in demſelben Feldzuge ſu chten die Ehnonet und Ambra⸗ Die Chao-
* F zioten, Akarnanien von der Partey der Athenienſer abzuzie- nier und
a0 10 und nahmen mit den Lacedaͤmoniern die Abrede, daß gan dee
8 ten verhe-
3 dieſe, mit Zuziehung ihrer Freunde, eine gute Flotte mit tzen Lacedd-
10000 Mann in ſchwerer Ruͤſtung dahin ſchicken ſollten, ſo wollten ſie 1
3 ermangeln mit ihrem Volke dazu zu ſtoſen. Sie ſagten, wenn man nier.
e Akarnanier ſo uͤberrumpelte: ſo koͤnnten die von der Kuͤſte um der
90 0 willen, den andern nicht beyſpringen; und auf dieſe Weiſe waͤre es
leicht, ſich von ihnen Meiſter zu machen. Hernach koͤnnte man die In-
ſeln Zazynth und Kephalenien wegnehmen, und vielleicht auch Naupakt,
ſo daß die Athenienſer nicht im Stande waren, weiter um den Pelopones
zu kreuzen.
g. 2. Die Lacedaͤmonier lieſſen ſich den Vorſchlag im Kopfe herumge⸗Die baceda-
hen, und ſchickten alſobald die verlangte Huͤlfe, unter der Aufſicht des See— 9
obriſten Knemus, ab: ſi thaten die fernerweitige Verfugung an ihre Freun⸗ Hülfe.
de, mit allem Fleiſe eine Flotte auszuruͤſten, und nach Leukos damit zu
ſegeln; wohin die Anaktorier und Ambrazioten zum voraus gegangen wa-
ren, inzwiſchen daß die Korinther, ihre Freunde und die ihnen, als einer
korinthiſchen Pflanzſtadt, beſonders wohl wollten, in aller Eile Schiffe zu
Korinth, Sycion und in andern Werften ablaufen lieſſen, um ſie ihnen
ſo bald moͤglich nachzuſchicken.
S. 3.
che f
DE nl
bol dh
Ing d
„
N0
0 7 * 8 fe ; E ; 37 { &,
7 „„ r 1 75 , S ee
8 75 e N E i 23 r — = e 0
> 12 2 QV OS A 1 5 8 @ x 8 2
n IRR ( EL an Sa D 5 %9 1 N 4 N
l 2 A W A FW S g 0 7 f Ö 2 R M N
S SIN s 7 s S, ® 0 7 C * ®
5 / 31 A 5 Y V Q A
A \ WE ; 7 5 N
Z DE \ D S
N l 4 N
enzehnter Abſchnitt.
Unternehmung der Lacedaͤmonier auf Akarnanien.
Inhalt.
(ie Chaonier und Ambrazioten verhetzen Lacedaͤmon wider die Akarnanier. F. 2.
Die Laeedaͤmonier ſchicken jenen Hülfe. 9. 3. Knemus vereiniget ſich mit
den Hüulfsvoͤlkern. F. 4. Er richtet ſeine Abſicht auf die Stadt Stratus. 9. 5.
Verhalten der Akarnanier. F. 6. Ordnung des anziehenden peloponeſiſchen Heers.
§. 7. Der Feind ſtellet einen Hinterhalt. F. 8. Die Chaonier werden in die
Flucht geſchlagen. §. 9. Die Akarnanier verfolgen den Feind mit Schleudern.
§. o. Knemus zieht ſich zurück.
2
„ NN . 1 5 §. 1,
ä@é N Loch in demſelben Feldzuge ſu chten die Ehnonet und Ambra⸗ Die Chao-
* F zioten, Akarnanien von der Partey der Athenienſer abzuzie- nier und
a0 10 und nahmen mit den Lacedaͤmoniern die Abrede, daß gan dee
8 ten verhe-
3 dieſe, mit Zuziehung ihrer Freunde, eine gute Flotte mit tzen Lacedd-
10000 Mann in ſchwerer Ruͤſtung dahin ſchicken ſollten, ſo wollten ſie 1
3 ermangeln mit ihrem Volke dazu zu ſtoſen. Sie ſagten, wenn man nier.
e Akarnanier ſo uͤberrumpelte: ſo koͤnnten die von der Kuͤſte um der
90 0 willen, den andern nicht beyſpringen; und auf dieſe Weiſe waͤre es
leicht, ſich von ihnen Meiſter zu machen. Hernach koͤnnte man die In-
ſeln Zazynth und Kephalenien wegnehmen, und vielleicht auch Naupakt,
ſo daß die Athenienſer nicht im Stande waren, weiter um den Pelopones
zu kreuzen.
g. 2. Die Lacedaͤmonier lieſſen ſich den Vorſchlag im Kopfe herumge⸗Die baceda-
hen, und ſchickten alſobald die verlangte Huͤlfe, unter der Aufſicht des See— 9
obriſten Knemus, ab: ſi thaten die fernerweitige Verfugung an ihre Freun⸗ Hülfe.
de, mit allem Fleiſe eine Flotte auszuruͤſten, und nach Leukos damit zu
ſegeln; wohin die Anaktorier und Ambrazioten zum voraus gegangen wa-
ren, inzwiſchen daß die Korinther, ihre Freunde und die ihnen, als einer
korinthiſchen Pflanzſtadt, beſonders wohl wollten, in aller Eile Schiffe zu
Korinth, Sycion und in andern Werften ablaufen lieſſen, um ſie ihnen
ſo bald moͤglich nachzuſchicken.
S. 3.