Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neue Sammlung der merkwürdigsten Reisegeschichten, insonderheit der bewährtesten Nachrichten von den Ländern und Völkern des ganzen Erdkreises (Band 2) — Frankfurt, Leipzig: Van Düren, 1749

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/neue_sammlung_merkwuerdigsten_reisegeschichten_bd2/0182
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
* 3 . . ü 4 IEE
A 2
REA. 2 — .— — —

— ö 148 II. Buch. Bevoͤlker. der Chamiten. III. Hauptſt. Von Canaan. 460
Beoerg 6. 21. Der Berg Hermonn, welcher von einem andern dieſes Na⸗ 9
ODermon. mens, an der mitternachtlichen Graͤnze des gelobten Landes, wohl unterſchien. 6
den werden muß, lag unter dem Berg Thabor gegen Mittag. Die an-
muthige Huͤgel, welche denſelben umgaben, hieſen die Berge Zion. Der 60
Hermon ſoll, wie auch die demſelben gegen Mittag, und zwar an der andern 06

Seite des Thals Jeſreel liegende Berge Gilboga, mit ſtarkem Thau befalen
werden ) (11). —
Von dem Thal oder der Breite aber, welche an der Abendſeite des
Bergs Thabor lag J, iſt eben ſo wenig merkwuͤrdiges zu melden, als 0
von den uͤbrigen Thaͤlern und Breiten unten an dem Berg Hermon 1); wie 4
auch von dem Thal oder der Ebene bey Megiddo m) 3 und ſonſt andern ö
Thaͤlern oder Flaͤchen in dieſer Gegend ). Wir wollen uns alſo hiebey 1040
nicht aufhalten, deſto aufmerkſamerkſamer aber den Berg, oder vielmehr das ihh
ö h
derung des Buchſtabens D in Th/ das Olearius Obſerr. 57. de transfiguratione
Wort Thabor gar leicht entſtanden ſeyn. Chriſti h. 6. p. 47f. d. und auch in der bi- I 6
Die Griechen nennen ihn Itabyrion bar⸗ blioth. bremenſi claſſ. 6. P. 969. —
tabyrion. Der heilige Hieronymus hat, * ö ö ͤ
— mit noch uehrrren Mlten Voafür gehalten, (11) Die Schriftſteller ſind wegen der 2*
daß Chriſtus auf dieſem Berg, in Gegen⸗ Lage und Wirklichkeit dieſes Berges, wel, 1
wart dreyer Juͤnger ſey verklaͤret toorden. cher zum Unterſcheid des gegen Mitternacht 0 x
Dieſes haben nichts deſtoweniger verſchiedene an den Graͤnzen dieſes Landes gelegen,
Wu l 6 der Sei in her u dieſe Ben der kleine, ſo wie dieſer der groſe, genennet
weil ſich der Seligmacher um dieſe Zeit, . 4
in der Gegend Caͤſarea Philippi aufgehalten in do . antte . Lellarius 00)
haͤtte, als wovon der Berg Thabor zu weit ir Rot. rd. am. om 2. ub. 3. c. 11.
entfernt geweſen waͤre; Matth. 17, 1. L. 75 P. 48 u. 429. gibt dieſen Berg als
Marc. 9, 2. verglichen mit Matth. 76, 13. voͤllig ungewiß an: es hat aber Reland 1+
Marc. 8, 27. und 2 Petr. 1, 18. Sie wol⸗ in Palæſt. illuftr. p. 325. 326. uͤberzeugend 0 6
len daher, daß Eune der Legen ſen bewieſen, daß dieſer kleine Hermon hier an⸗ M
weiter gegen itternacht gelegen ſey. Ie.
Sie haben aber nicht erwogen, daß die⸗ gen der w. bren Eutfer weil ſonſt/ we⸗ ö 10
Schwierigkeit, durch die ausdruͤckliche Len der we urſernung, unbegreiflich ö 1
Mieldung der dazwiſchen verfloſſenen ſechs iſt, wie Pſ. 133/ 3: haͤtte koͤnnen geſaget x 10
Tage, Matth. 17, . und Marc. 9, 2. weg⸗ werden: daß der Thau vom Hermon her⸗ ö un
faͤllt. Dieſes haben bewieſen, und die ab auf die Berge Zion falle; da der —.11 100
Meynung der Alten auf eine gelehrte Art groſe Hermon gegen Mitternacht von dem Ul
vertheidiget, der Herr Doctor Baumgarten jeruſalemiſchen Berg Zion bey fuͤnf und x
in der (370. Anm.) zum Aten Theil der zwanzig deutſche Meilen abgelegen t
allgem. Welth. S. 531. imgleichen Gottfr. ö en. —
1) Ppf 89•=23. 4², J. 133, 3. 2 Sam. 1, ) Ebendaſ. v. 17. ö In
21. un) 2 Chron. 35, 22. 23. ö n
E) Joſ. rr, 8. ) Neh. 6, 2. 4

E
. — 35
 
Annotationen