Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neue Sammlung der merkwürdigsten Reisegeschichten, insonderheit der bewährtesten Nachrichten von den Ländern und Völkern des ganzen Erdkreises (Band 6) — 1753

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67065#0160
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L ZO* m. Abhandl. Voll den Dülfslnitteln die Götterfaleln zu erklären.
ein, von dem Aristides verfertigtes Gemälde des Bacchus. Mummius, der sich
auf die Malerey nichts verstund, bildete sich ein, es müßte in düs m Gemälde eini-
Ze verborgene Kraft stecken: er schlug daher diese dafür gebotene Summe Südes
sus, und schickte es, nebst den andern Alterthümern, nach Rom. Er gab dabey
seine Unwissenheit blos, indem er zu dem Herrn des Schiffs sagte, daß, wenn
sie verlohren gingen, er andere dafür geben müßte.
Das Andenken der sich zugetragenen Begebenheiten, wurde auch durch die Altäre
erhalten. Noah richtete einen auf, nachdem er aus der Arche gegangen war ac) (4).
Dieser Gebrauch hat sich nachher dermasen unter die Völker ausgebreitet, daß man
die, beydes in den Städten und auf den Feldern erbauete Altäre, ehnmöglich alle
Zählen kann. Als die Israeliten Zu den Cananitern, Amoritem und den andern un-
ter dem Fluch begriffenen Völkern, kamen, fanden sie bey ihnen den öffentlichen
und allgemeinen Gebrauch einer alten Abgötterei); weil ihnen war besohlm worden,
ihre Altäre zu zerstören, ibre Bildseulcn zu zerbrechen, ihre geheiligte Hapne umzu-
hauen, und alle ihre geschnitzte Götzenbilder zu verbrennen 7). Wenn wir dem
Prokopius Glauben beymesscn dürfen: so liessen diese Völker, als sie aus ihrem
Land wichen, Inschriften zurück, welche von ihrer Flucht, und von der Tapferkeit des
Josua, ein Zeugmß ablegten. ,, Wir sind geflohen, Heist es, vor dem Räuber
s, Josua, dem Sohn des Nun. " 2-)
Josephus wollte, ohne Zweifel, den Römern schmeicheln, als er sagte, daß
es den Juden nicht erlaubt wäre, die Götzentempel der Heiden zu berauben n). Er
wüste ja wohl, daß GL)tt solches ausdrücklich befohlen Hütte; und in den folgen-
den Zeiten machte David (wie einige diese Stelle auslegen) kein Geheimmß daraus,
daß

(4) Als Jacob mit dem Laban einen Bund
machte, richtete er, den Nachkommen zum An-
denken , einen Steinhaufen auf. Dieses war
das schlechteste und zugleich gewöhnlichste Denk-
maal. Josua ahmetr solches in den folgenden
Zeiten nach, als er in dem Bett des Jordans
Steinhaufen zusammen tragen ließ. „ Wenn
„ eure Kinder, sprach er, euch fragen werden,

„ was diese Steine bedeuten: so antwortet ih-
>, nm, daß bas Wasser des Jordans gewichen
„ seh vor der Lade des Bundes des HErrn, da
„ sie durch dieser; Fluß ging, und daß deßwegen
-- diese Steine dahin geworfen worden, um dm
„ Kindern Israel zum ewigen Gedachmiß zu dic-
„ neu. " Jos. 4, 6. 7.

I. Mos 8, 2V.
7) 5- Mos. 7, 5'

L.) N^sc-o^. in Vanükil. l. 2.
I. 4. c.
 
Annotationen