Bevölkerungsbewegung der Stadt Zürich von 1357 bis 1932
Die Zunahme der Bevölkerung voll- einwohner
zieht sich in den achtzig Jahren von
1850 bis 1930 fünfunddreissig Mal 3oooo<
schneller als in den vierhundert Jahren
von 1400 bis 1800.
-15O00O
"lOOOOOi
bevölkeamg der sradt zuncn von 1337 bis i«a
6
Bevölkerung der Stadt Zürich von
1357 bis 1932
Population of Zürich from 1357 to
1932
La population de Zürich de 1357 ä
1932 bevölkerung der Stadt Zürich von 1830 bis 1932
7
Bevölkerung der Stadt Zürich von 1830 bis 1932
Population of Zürich from 1830 to 1932
La population de Zürich de 1830 ä 1932
Zur Zeit der ersten Eingemeindung betrug die Bevölkerungs-
zahl der Vorortgebiete bereits das Dreieinhalbfache der Altstadt.
Die Unregelmäßigkeit des Zuwachses von 1914 bis 1922
erklärt sich aus dem Wegzug von Ausländern bei Kriegsaus-
bruch, nachherigem vorübergehendem Zuzug (Kriegsspekulation).
Vom Jahre 1922 an ist eine progressive Zunahme zu ver-
zeichnen.
Der Anteil der Erwerbstätigen hat sich von 1905 bis 1929
erhöht (Zunahme der weiblichen Berufstätigen, Abnahme der
Kinderzahl pro Familie).
Die Zusammensetzung der Erwerbstätigen zeigt die Tendenz
der Entwicklung Zürichs zur Handelsstadt (Versicherungswesen,
Holdinggesellschaften, Banken).
5
Die Zunahme der Bevölkerung voll- einwohner
zieht sich in den achtzig Jahren von
1850 bis 1930 fünfunddreissig Mal 3oooo<
schneller als in den vierhundert Jahren
von 1400 bis 1800.
-15O00O
"lOOOOOi
bevölkeamg der sradt zuncn von 1337 bis i«a
6
Bevölkerung der Stadt Zürich von
1357 bis 1932
Population of Zürich from 1357 to
1932
La population de Zürich de 1357 ä
1932 bevölkerung der Stadt Zürich von 1830 bis 1932
7
Bevölkerung der Stadt Zürich von 1830 bis 1932
Population of Zürich from 1830 to 1932
La population de Zürich de 1830 ä 1932
Zur Zeit der ersten Eingemeindung betrug die Bevölkerungs-
zahl der Vorortgebiete bereits das Dreieinhalbfache der Altstadt.
Die Unregelmäßigkeit des Zuwachses von 1914 bis 1922
erklärt sich aus dem Wegzug von Ausländern bei Kriegsaus-
bruch, nachherigem vorübergehendem Zuzug (Kriegsspekulation).
Vom Jahre 1922 an ist eine progressive Zunahme zu ver-
zeichnen.
Der Anteil der Erwerbstätigen hat sich von 1905 bis 1929
erhöht (Zunahme der weiblichen Berufstätigen, Abnahme der
Kinderzahl pro Familie).
Die Zusammensetzung der Erwerbstätigen zeigt die Tendenz
der Entwicklung Zürichs zur Handelsstadt (Versicherungswesen,
Holdinggesellschaften, Banken).
5