Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neues Ideen-Magazin für Liebhaber von Gärten, englischen Anlagen und für Besitzer von Landgütern — [5.].1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48464#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hier sind die beiden Seitenwände des vorhergehenden Gebäudes dargestellt,
und jeder Kenner wird dem Ganzen in Rücksicht der Harmonie und ländlichen
Freundlichkeit seinen Beifall nicht versagen können.
Taf. VI.
Eine ländliche Wohnung in dem in England jetzt herrschenden Geschmack.
Der Maafsstab, der sich dabei befindet, ist zu 10 Englische Fufs berechnet. Die
innere Eintheilung sieht man im Grundrifs; nur ist zu bemerken, dafs sich in den
beiden Seiten-Gebäuden die Küche und das Bad befindet.
Taf. VII.
Vier kleine Gartenhäuser; die obern sind in Italienischem, und die beiden un-
tern in Aegyptischem Geschmack. Der Künstler dieser Zeichnung ist Hr. Berggold.
Taf. VIII.
Ein Gartenhaus ganz in Englischem Styl, welches für eine Familie sehr viel
Bequemlichkeit darbietet. Der Architect, der es uns lieferte, ist Herr Fischer
in Dresden.
Taf. IX.
Stellt ein ländliches Wirthshaus oder einen Gasthof dar. a ist die Gast-
stube; b und e sind die Zimmer für Fremde; c ist eine Bedientenstube; f stellt
einen bedeckten schattigen Gang dar : denn für den Reisenden ist nichts ange-
nehmer, als im Sommer ein kühles, schattiges Obdach zu finden.
Taf. X.
Ein Gartenspiel, welches seinem Endzweck mehr als jedes andre ent-
spricht: es giebt Bewegung und stärkt die Nerven. Die Regeln dieser Unter-
haltung anzugeben, ist wohl überflüfsig.
 
Annotationen