St Iohannis.
da es noch finster war zum grabe,
und sihet, daß der stein vom grabe
hinweg gethan war.
s. Da lauffr sie, und kommt zu
Gimon Petro, und zu dem ande-
ren Junger, weichen Jesus liebe-
le, und spricht zu ihnen r sie haben
den Herren auß dem grabe hinweg
genommen, und wir müssen nicht,
wo sie ihn bingeleget haben.
z. Derhalden gieng Petrus, und
der andere Jünger hinauß , und
kamen zum grabe. Cant.zrr.
4. Dlse zwey aber luffen mit ein-
anderen : und der andere Jünger
Suff voran , schneller dann Petrus,
und kam zum ersten zum grabe.
5 Und als er sich hinein gebucket,
hat er die leinenen tücher gesehen
llgen: doch ist er nicht hinein ge-
gangen. Joh. 19:40.
6. Da kam Simon Petrus, der
ihm nachqefolget, und gieng in
das grab Hinein, und sähe die Leine-
nen tücher ligen r Lue 24:12.
7. Und das schweiß»tuch das über
sein haubt war, nicht bey den lei-
nenen tüchcren, sonder beyseiths
zusammen gewieklet an einem ort
Ligen. Joh. 11:44.
8. Da ist der andere Jünger, der
zum ersten zum grabe kommen
war, auch hinein gegangen, und
hat es gesehen und geglaubt.
9. Dann sie wußten die schlifft
765
noch nicht, daß er von den tobten
auferßehen mußte. Ps.isns.
io. Darum sind die Jünger wi-
derum heim gegangen.
n. Maria aber stuhnd bey dem
grabe, und wäinete voraussen. Als
sie nun wäinete, buckele sie sich in
das grabe. Psi42;;,4.
12. Und sabe zwey enge! in weis-
sen kleyderen sitzen, den einen zun
baubten, und den anderen zun süs-
sen , da der leib Jesu gelegen war.
1;. Und dieselbiqen sprachen zu
ihr r werb,was wäinest du? sie sprä-
che zu ihnen: daß sie memenHerren
hinweg genommen, und ich nicht
weiß, wo sie ihn hingeleget haben.
14. Und als sie difts gesagt, hat
sie sich zurück gewendet, und hat
Jesum sehen stehen : und wußte
nicht, daß es Jesus war.
15. Jesus sprach zu ihr: weid,
was wäinest du ? wen suchest du r
sie meynete, es wäre der gärtner,
und sprach zu ihm r Herr, hast du
ihn hingetragen, so sage mir, wo
du ibn geleget habest : so wil ich
ihn Hollen. Cant. 1:7. r: 1,2..
lü.Jesus spricht zu ihr: Maria:
Sie wendet sich um,und spricht zu
ihm Rabbuni: das ist, Meister.
17. Jesus spricht zu ihr: rühre
mich nicht an r dann ich bin noch
nicht zu meinem Vatter aufgefah-
ren. Gehe aber hin zu meinen brü-
deren, und sag ihnen r ich fahre
auf zu meinem Vatter,und zu eue-
rem Vatter:zu meinem Gott, und
zu euerem Gott. Psi22:2z.
18. Da ksmt Maria Magdalene,
und Verkündiget den Jüngeren,
daß sie den Herren gesehen , und
daß er solches zu ihr gesagt hätte.
N. 19. Am abend nun deffelbr-
gen taqeS, welches der erste war
der sabbaten, als die thüren ver-
schlossen , und die Jünger auß
forcht der Juden, versammlet wa-
ren , kam Jesus und stuhnd mitten
' unter sie, und sprach zu ihnen r
L Z ftide
L«P» 19/20.
mit specereyen, wie dann der Ju-
den gewohrcheit ist zu begraben.
41. Aber an dem ort, da er ge-
creutziget worden war ein garten:
und in dem garten ein neu grabe,
in welches noch niemand jemahl
geleget war. Lue.2z:?4«
42. Daseldsthin haben sie, um der
_Hpz
Mlchn^
»achdein «j
t/üabkrdenA
»4,», V..
il Mak Wß lüst taq willen, dieweil das
Txah nahe war, Jesum geleget.
üe herabst '-—
Deulr,'
N diebikM»t 1' Christi aufersteh - and ossenbsh-
. rung. 2. Erscheint den Jüngeren. 3.
eM MN M und dem Tvoma. l
ut ihm gkMh ysM ersten tag aber der sabbaten,
"e tomt Maria Magdalene früh,
erzuUk» ' " '
sie seine beim
»
nerderW
einem sprech
bald gieng W
Ai-
eS MN/i«!
nv seine W
lnd deeseW
rssliüe bliiß st
ihr glaubet.
) Ick cs iß B
risitelsüllei»'
cm beuiM
rniahl splißl
: sie MiiA
gcsioeliclibA
'cm aber hat?
(der eich
>cr ein heiB
MerM
1, ^ß er kl
mmen mDtt
cckubt.W
>denlcE
aber
mgsnM
,)rB bks
oben veBl
aloe.
enßedtltls
ttin M
Das XX. CapiteL.
rung. 2. Erscheint den Jüngeren. 3
em ersteN G und dem Thoma. l
da es noch finster war zum grabe,
und sihet, daß der stein vom grabe
hinweg gethan war.
s. Da lauffr sie, und kommt zu
Gimon Petro, und zu dem ande-
ren Junger, weichen Jesus liebe-
le, und spricht zu ihnen r sie haben
den Herren auß dem grabe hinweg
genommen, und wir müssen nicht,
wo sie ihn bingeleget haben.
z. Derhalden gieng Petrus, und
der andere Jünger hinauß , und
kamen zum grabe. Cant.zrr.
4. Dlse zwey aber luffen mit ein-
anderen : und der andere Jünger
Suff voran , schneller dann Petrus,
und kam zum ersten zum grabe.
5 Und als er sich hinein gebucket,
hat er die leinenen tücher gesehen
llgen: doch ist er nicht hinein ge-
gangen. Joh. 19:40.
6. Da kam Simon Petrus, der
ihm nachqefolget, und gieng in
das grab Hinein, und sähe die Leine-
nen tücher ligen r Lue 24:12.
7. Und das schweiß»tuch das über
sein haubt war, nicht bey den lei-
nenen tüchcren, sonder beyseiths
zusammen gewieklet an einem ort
Ligen. Joh. 11:44.
8. Da ist der andere Jünger, der
zum ersten zum grabe kommen
war, auch hinein gegangen, und
hat es gesehen und geglaubt.
9. Dann sie wußten die schlifft
765
noch nicht, daß er von den tobten
auferßehen mußte. Ps.isns.
io. Darum sind die Jünger wi-
derum heim gegangen.
n. Maria aber stuhnd bey dem
grabe, und wäinete voraussen. Als
sie nun wäinete, buckele sie sich in
das grabe. Psi42;;,4.
12. Und sabe zwey enge! in weis-
sen kleyderen sitzen, den einen zun
baubten, und den anderen zun süs-
sen , da der leib Jesu gelegen war.
1;. Und dieselbiqen sprachen zu
ihr r werb,was wäinest du? sie sprä-
che zu ihnen: daß sie memenHerren
hinweg genommen, und ich nicht
weiß, wo sie ihn hingeleget haben.
14. Und als sie difts gesagt, hat
sie sich zurück gewendet, und hat
Jesum sehen stehen : und wußte
nicht, daß es Jesus war.
15. Jesus sprach zu ihr: weid,
was wäinest du ? wen suchest du r
sie meynete, es wäre der gärtner,
und sprach zu ihm r Herr, hast du
ihn hingetragen, so sage mir, wo
du ibn geleget habest : so wil ich
ihn Hollen. Cant. 1:7. r: 1,2..
lü.Jesus spricht zu ihr: Maria:
Sie wendet sich um,und spricht zu
ihm Rabbuni: das ist, Meister.
17. Jesus spricht zu ihr: rühre
mich nicht an r dann ich bin noch
nicht zu meinem Vatter aufgefah-
ren. Gehe aber hin zu meinen brü-
deren, und sag ihnen r ich fahre
auf zu meinem Vatter,und zu eue-
rem Vatter:zu meinem Gott, und
zu euerem Gott. Psi22:2z.
18. Da ksmt Maria Magdalene,
und Verkündiget den Jüngeren,
daß sie den Herren gesehen , und
daß er solches zu ihr gesagt hätte.
N. 19. Am abend nun deffelbr-
gen taqeS, welches der erste war
der sabbaten, als die thüren ver-
schlossen , und die Jünger auß
forcht der Juden, versammlet wa-
ren , kam Jesus und stuhnd mitten
' unter sie, und sprach zu ihnen r
L Z ftide
L«P» 19/20.
mit specereyen, wie dann der Ju-
den gewohrcheit ist zu begraben.
41. Aber an dem ort, da er ge-
creutziget worden war ein garten:
und in dem garten ein neu grabe,
in welches noch niemand jemahl
geleget war. Lue.2z:?4«
42. Daseldsthin haben sie, um der
_Hpz
Mlchn^
»achdein «j
t/üabkrdenA
»4,», V..
il Mak Wß lüst taq willen, dieweil das
Txah nahe war, Jesum geleget.
üe herabst '-—
Deulr,'
N diebikM»t 1' Christi aufersteh - and ossenbsh-
. rung. 2. Erscheint den Jüngeren. 3.
eM MN M und dem Tvoma. l
ut ihm gkMh ysM ersten tag aber der sabbaten,
"e tomt Maria Magdalene früh,
erzuUk» ' " '
sie seine beim
»
nerderW
einem sprech
bald gieng W
Ai-
eS MN/i«!
nv seine W
lnd deeseW
rssliüe bliiß st
ihr glaubet.
) Ick cs iß B
risitelsüllei»'
cm beuiM
rniahl splißl
: sie MiiA
gcsioeliclibA
'cm aber hat?
(der eich
>cr ein heiB
MerM
1, ^ß er kl
mmen mDtt
cckubt.W
>denlcE
aber
mgsnM
,)rB bks
oben veBl
aloe.
enßedtltls
ttin M
Das XX. CapiteL.
rung. 2. Erscheint den Jüngeren. 3
em ersteN G und dem Thoma. l