M-ri-
,,M0dne
ßj daß man
Dnmniu
W«ß^aub^
^rr Venen ,
Om fty-
' SM
Di M a»t
Miienv-'
„noch nlcdt sa
iß hat die ai
B-gesindest
^rdiewelN
Mch den a
z.D»rch den
tmlserbm
^Msen/ür
V re zum er
Mßte nich
WWrdr»
Durch den
Inn laude der'
ü.alsineim
Orte in hü
jB/den mil
hmerheissun
kVaner wai
Deinen qrr
- Arundßiff
: ii. Durch den
! Ukraffteni
l Unger worl
ß ihres alters
!ichl sie den
krS verheisset
u. Darum sin
Wn, und jli
i bohren m
Fimmels, un
O des meerS,
^Diseallesii
Asmben, i
Aßen nicht
'^evl>tt fehrn
Daraus getrö
«Ghekrn
Dann der ist getreu, der ste verheis- 1
sm hat. Heb4N4 l
24 Und lasset uns unter eiuande-
rm unser selbst zurreizung dec liebe l
und guter wereken wahrnemen. «
25 .Also.daß wir unsre versamm
Lung nicht verlassen/ wie etliche ei-
ne weise haben, sonder einanderen
vermahnen, und das so vil mehr,
so vil ihr sehet, daß sich der tag na «
het. Matth.ltzrso. i.Per.4r7»
26» Dann so wir frcywiltiglich
sündigen, nachdem wir die erkant'
uußder Wahrheit empfangen ha-
hm,so ist kein opftr mehr übrig für
Die sünden. Heb 6:4^
-7- Sondern em erschrockenlich
warten des qerichts, und des feur-
eyfers, der die widerwärtigen ver-
verzehren wird. Deut.;s:r2.
2Z. So jemand das gesatz Moses
bricht,der stirbt ohne erbärmd, auf
zwey oder drey zeugen hin»
29. Wie vil böserer straf, meynet
ihr - wwd der wärt!) geachtet wer-
den , der den Sohn GotteS mit
süssen trittet, und das blut des Te-
staments, in welchem er qcheiliget-
ist, gemein achtet, und den Geist
Der gnaden schändet ? Heb.-:;.
zo. Danll wir kennen den, der da
gesagt hat: mir gehört die rache:
ich wil es widergelten, spricht der
Herr» Und abermahl: der H.rr
Wird sein volck richten»
z r. Ls ist erschrecklich in die Hän-
de des lebendigen Gottes fallen»
Z2. Gedencket aber widerum al»!
die vorigen tage, in welchen ihr,
als ihr erleuchtet worden, vil
kampf des leidens erduldet habet.
z z»Ems theils zwar da ihr durch
schwach und Lrübsal ein schau-sprel
worden: anders theils aber,da ihr
deren gemein der worden seyt, mit
denen man also umgieng.
Z4. Dann ihr habet auch ein mit- ..... ...
leiden gehabt mir meinen banden, I nicht sehe: und 'ist nicht gefunden
MS dre beraubung euerer gure-^ rvsr.
Die EvistelSt. Pauli Lap iv/ n.
___—_
22Lasset uns an derbekantltnuß ren mit fteuden ausgenommen,als M darw
der Hoffnung ohne wancken halten: die ihr müsset , daß ihr für euch Mhatte: d
.selbst eme bessere und bleibende
haab in HLmmlen habet.
Darum so werffet euere frey,
Herr zu reden nicht hin , die eine
grosse belohuung bat Heb.nrrs.
?6» Dann der qedulr habet ihr
vonnöthen, auf daß ihr, nachdem
ihr den willen Gottes gelbem, die
Verheissung emvfahet. Lue.ririy.
z 7 Dann es ist noch urn ein klein
wenig zu thun, so wird der kom-
men, der kommen ssl, und wird
nicht verzeuben» Hab.rrz.
z8. Der gerechte aber wird des
glaubens leben: und so er weichen
wird, wird meine seele kein gefal- Md wordi
len an ihm haben Hab 2:4» '
Z9. Wir aber sind nicht von de-
nen , Die da weichen zum verder-
ben,sondern von denen, die da glau-
den zur errettun 1 der seele.
Das XI. Capitel.
i. Wahre glaub. 2 War der alten
vätteren maeudavurtzel»
4>Er glaub aber lst eine beständi-
qe Zuversicht deren dingen, die
man hoffet; eine gewisse ergreif-
fung deren dingen , die man nM
siher. Röm 4:20.
U» r. Dan durch denselbigen ha-
ben die alten zeugnuß überkomm.
;» Durch den glauben verstehen
wir, daß die wett durch das wort
Gottes zubereitel ist, also, daß die
dinge, die man siher, nicht aus
einigen dingen,die sich erscheinen,
worden find Geu.ru.
4- Durch dm glauben hat Abel
Gott ein mehrer opfer geovftret
dan Cain r durch welchen er zeug-
nuß überkommen hat, daß er ge-
reckt seye als Gott von seinen gaa-
den zeugete, und durch denselbi-
gen redet er noch , wiewo-ss er ge-
storben ist Gen.4:4 ro.
5. Durch den glauben ist Henoch
versetzt worden, daß er den tod
woi>
,,M0dne
ßj daß man
Dnmniu
W«ß^aub^
^rr Venen ,
Om fty-
' SM
Di M a»t
Miienv-'
„noch nlcdt sa
iß hat die ai
B-gesindest
^rdiewelN
Mch den a
z.D»rch den
tmlserbm
^Msen/ür
V re zum er
Mßte nich
WWrdr»
Durch den
Inn laude der'
ü.alsineim
Orte in hü
jB/den mil
hmerheissun
kVaner wai
Deinen qrr
- Arundßiff
: ii. Durch den
! Ukraffteni
l Unger worl
ß ihres alters
!ichl sie den
krS verheisset
u. Darum sin
Wn, und jli
i bohren m
Fimmels, un
O des meerS,
^Diseallesii
Asmben, i
Aßen nicht
'^evl>tt fehrn
Daraus getrö
«Ghekrn
Dann der ist getreu, der ste verheis- 1
sm hat. Heb4N4 l
24 Und lasset uns unter eiuande-
rm unser selbst zurreizung dec liebe l
und guter wereken wahrnemen. «
25 .Also.daß wir unsre versamm
Lung nicht verlassen/ wie etliche ei-
ne weise haben, sonder einanderen
vermahnen, und das so vil mehr,
so vil ihr sehet, daß sich der tag na «
het. Matth.ltzrso. i.Per.4r7»
26» Dann so wir frcywiltiglich
sündigen, nachdem wir die erkant'
uußder Wahrheit empfangen ha-
hm,so ist kein opftr mehr übrig für
Die sünden. Heb 6:4^
-7- Sondern em erschrockenlich
warten des qerichts, und des feur-
eyfers, der die widerwärtigen ver-
verzehren wird. Deut.;s:r2.
2Z. So jemand das gesatz Moses
bricht,der stirbt ohne erbärmd, auf
zwey oder drey zeugen hin»
29. Wie vil böserer straf, meynet
ihr - wwd der wärt!) geachtet wer-
den , der den Sohn GotteS mit
süssen trittet, und das blut des Te-
staments, in welchem er qcheiliget-
ist, gemein achtet, und den Geist
Der gnaden schändet ? Heb.-:;.
zo. Danll wir kennen den, der da
gesagt hat: mir gehört die rache:
ich wil es widergelten, spricht der
Herr» Und abermahl: der H.rr
Wird sein volck richten»
z r. Ls ist erschrecklich in die Hän-
de des lebendigen Gottes fallen»
Z2. Gedencket aber widerum al»!
die vorigen tage, in welchen ihr,
als ihr erleuchtet worden, vil
kampf des leidens erduldet habet.
z z»Ems theils zwar da ihr durch
schwach und Lrübsal ein schau-sprel
worden: anders theils aber,da ihr
deren gemein der worden seyt, mit
denen man also umgieng.
Z4. Dann ihr habet auch ein mit- ..... ...
leiden gehabt mir meinen banden, I nicht sehe: und 'ist nicht gefunden
MS dre beraubung euerer gure-^ rvsr.
Die EvistelSt. Pauli Lap iv/ n.
___—_
22Lasset uns an derbekantltnuß ren mit fteuden ausgenommen,als M darw
der Hoffnung ohne wancken halten: die ihr müsset , daß ihr für euch Mhatte: d
.selbst eme bessere und bleibende
haab in HLmmlen habet.
Darum so werffet euere frey,
Herr zu reden nicht hin , die eine
grosse belohuung bat Heb.nrrs.
?6» Dann der qedulr habet ihr
vonnöthen, auf daß ihr, nachdem
ihr den willen Gottes gelbem, die
Verheissung emvfahet. Lue.ririy.
z 7 Dann es ist noch urn ein klein
wenig zu thun, so wird der kom-
men, der kommen ssl, und wird
nicht verzeuben» Hab.rrz.
z8. Der gerechte aber wird des
glaubens leben: und so er weichen
wird, wird meine seele kein gefal- Md wordi
len an ihm haben Hab 2:4» '
Z9. Wir aber sind nicht von de-
nen , Die da weichen zum verder-
ben,sondern von denen, die da glau-
den zur errettun 1 der seele.
Das XI. Capitel.
i. Wahre glaub. 2 War der alten
vätteren maeudavurtzel»
4>Er glaub aber lst eine beständi-
qe Zuversicht deren dingen, die
man hoffet; eine gewisse ergreif-
fung deren dingen , die man nM
siher. Röm 4:20.
U» r. Dan durch denselbigen ha-
ben die alten zeugnuß überkomm.
;» Durch den glauben verstehen
wir, daß die wett durch das wort
Gottes zubereitel ist, also, daß die
dinge, die man siher, nicht aus
einigen dingen,die sich erscheinen,
worden find Geu.ru.
4- Durch dm glauben hat Abel
Gott ein mehrer opfer geovftret
dan Cain r durch welchen er zeug-
nuß überkommen hat, daß er ge-
reckt seye als Gott von seinen gaa-
den zeugete, und durch denselbi-
gen redet er noch , wiewo-ss er ge-
storben ist Gen.4:4 ro.
5. Durch den glauben ist Henoch
versetzt worden, daß er den tod
woi>