Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Neue Testament Unsers Herren und Heylandes Jesu Christi: Recht grundlich, nach der Griechischen Haubt-Sprache verteutschet; Mit jeder Capitlen kurtzen Summarien, und dero Abtheilungen, samt vilen nothwendigen Concordantzen — Zürich: getruckt in Bürgklischer Truckerey, 1769 [VD18 1216948X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47702#0321
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
an die Hehräes

und frömdlmge auf erden ftyen.
»4» Dann die solches sagen, die
zeigen damit an,daß sie ein vatter-
land suchen» Phchzr2o„
r 5.Und zwar,wann sie an jemreS
gedacht hätten - davon sie außge-
zsgen, so hätten sie je Zeit gehabt
wieder umzukehrem
i6. Nun aber begehren sie eines
besseren, das iß eines himmlischen.
Darum schähmet sich Gott ihrer
nicht, daß er ihr Gott qenennet
werde: dann er hat ihnen eine statt
bereitet. Exod.z:6. Äet.7:z^.
r^. Durch den glauben opferete
Abraham den Isac,alS er versucht
ward, und gab dahin den eMge-
bohrnen, welcher die Verheissungen
eingenommen hat.
18. Zu welchem gefügt worden r
in Isae wird dir der saame genett-
net werden. . Rom 9:7.
i9»Als er die rechnung gemach ek,
Gott seye mächtig auch von den
todren zu erwecken. Daher er ihn
auch,gleichnuß-weise, (als wie
von den tobten) wider empfangen.
so. Durch den glauben bat Isae
den Jacob und den Esau von zü-
küufftigett dingru gcbenedeyet.
21. Durch den glauben bat Ja-
cob/ da er Kerben solte, beyde söh-
ne Josephs gebenedeyet / und hat
sich an seinen stab lähnend / ange-
bättet. Gen. 48r; 4.
22. Durch den glauben hat Jo-
seph , da er sterben solle, von dem
außzug der kinder Israels crinne-
rung gethan, und von seinen ge-
beinen befehl gegeben.
rz. Durch den glauben ist Mo-
ses, a!S er qebohren war, dreyMo-
nat vvn seinen rlteren verborgen
worden / darum / daß sie sahen,
daß er ein angenehm kindlem war,
und haben das gebott des königF
nicht geforchtet. Er 2:2. rs.
24. Durch den glauben hat Mo-
ses, da er gtsß ward- sich gewidrk^

-^^,11.
lchtbiv,zj/,j
lbat
MhG
da >br.W
iahet,
'M MM,
so wird Hertz
en ssl, Otz
Hs.!?
)te aber wird»
und so er H
"e seeleleiiiß
-n hs^!?
'ind Mm»
!ckeit jm O
deneMiedch
! der seele.
. «lapitel.
2 Äae derß
urtzel-
er iß eine W
t deren diW
ne ßeiriseerß
m,die nmt
Rsmzs
'ch densMch
gnnßüdeM
glauben vH
rlr dlirctiW«
tiß/ch/O
1 W/NW
)ie sich erDjl
qlaubenhlltK
r opser gevD
h ME
»ttVonseili«
rd durch «
,, wiervoEni
Gkkl.4!s^
landen iW

worden, darum,daß ihn Gott ver-
setzet hatte r dann vor seiner Verse-
tzung bat er zeugnuß gehabt, daß
er Gott Wohlgefallen habe.
6. Dan ohne glauben ist unmög-
lich, daß man Gott wohlgefglle:
welcher nun zu Gott kommen wil,
der muß glauben, daß er seye, und
daß er denen/ die ihn suchen/ em
belohner sey. Jes.^ns.
7. Durch den glauben hat Noe,
üls er eine göttliche offenbahrung
empfangen von denen dingen, die
er noch nicht sähe, sich geforchtet
und hat die arch zum heil seines
hauß-gesindes bereitet, durch wel-
che er die weit verdammet hat und
ist ein erb worden der gerechtigkeit,
die durch den glauben kommt.
8. Durch den glauben ist Abra-
Ham,als er berüfft worden, gehor-
sam gewesen,an das ort zu zeuheu,
das er zum erb empfangen solle:
und wußte nicht, wo er hinkom-
men wurde. Gm.irn.
9. Durch den glauben hat et in
dem laude der Verheissung gewöh-
net , als in einem frömden r und
wohnete in Hütten mit Jsac und
Jacob, den mit-erben eben dersel«
bigen Verheissung. Gen. z 5:27.
ro.Daner wartete aufeme statt,
welche einen gründ hat, deren bau-
meister und ßiffter Gott ist.
n. Durch den glauben hat auch
Sara krafft empfangen, daß sie
schwanger worden, und über die
zeit ihres alters gebohren hatrstn-
temahl sie den für treu geachtet,
der es verheissen Hat. Gen. 21:2.
,ir. Darum sind auch von einem
einigen, und zwar erstorbenen, ss
vil qebohren worben als die Kerne
des Himmels, und das sand an dem
gestad des meerS, das unzählbar ist.
iz. Dise alle sind nach dem glau-
ben qestorben, und haben die Ver-
heissungen nicht empfangen, son-
der sie von fehrnuß gesehen, und ,rv, vu
, uch darauf getröstet, und sie um- get ein sohn der kochter Pharm nß
B Wen und bekennet, -aß sie Käste/ Mew-
 
Annotationen