Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Neue Testament Unsers Herren und Heylandes Jesu Christi: Recht grundlich, nach der Griechischen Haubt-Sprache verteutschet; Mit jeder Capitlen kurtzen Summarien, und dero Abtheilungen, samt vilen nothwendigen Concordantzen — Zürich: getruckt in Bürgklischer Truckerey, 1769 [VD18 1216948X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47702#0336
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
löset hat. Gen. l-ry.re.
8. Dann der gerechte, da er un-
ter ihnen gewöhnet, hat feine ge-
rechte seele von tag zu tag, durch
das gesicht und gehör , von ihrer
ungerechten wereken wegen, gepei-
niget. Ps. 119:158.
9. Der Herr weißt die gottseligen
aus der Versuchung zu erlösen, die
ungerechten aber zum tag des ge-
richts Mbehalten, daß sie gestrafft
werden. r.Cor.ionz.
10. Insonderheit aber die, so
nach dem fleische wandten, in dem
gelüst der befleckunq, und die herr-
rchafft verachten r frefler, eigensin-
nig , und die nicht erzittern, die
Majestäten zu lästeren»
n.Da doch die enqel, die an stär-
cke und krafft grösser sind,nicht cm
österlich urtheil wider sie vor dem
Herren leiden Iudä v.9.
i2. Aber dise sind wie die unver-
nünftige thiere, die von natur zum
sang und verderben gebohren sind,
lästeren das sie nicht verstehen,und
werden in ihrem verderbten wesen
verderbet werden.
i;.Und den lohn der Ungerechtig-
keit davon bringen, als die das täg-
liche wolleden für wollust achten,
flecken und schänd-mosen sind, in
ihrem betrug muthwillen, indem
sie mit euch prassen.
14. Haben äugen die voller ehe-
bruchs, und zu sündigen nicht auf-
hören, locken die unbevestneten see-
len,haben ein Hertz im geitz geübet,
sind kinder des fluchs.
15. Welche den richtigen weg

zzs Die U. Epr'ge! St. Vetrr. Lap.r,».
heiligen berg waren. Luc 9:28. 6. Und die statte Sodsmen und
19 Und ww haben ein vesters Gomorrhen in die asche qeleget,
prophetisches wort, und ihr thut umgekehret und verdammet, und
wohl, daß ihr darauf achtet, als denen, die gottlos seyn wurden,
auf ein liecht, das in einem bunck- zu einem exempel gesetzet hat.
len ort scheinet,bis daß der tag an- 7. Und den gerechten Loth, der
breche, und der morgen-stern in von der geilen beywohnung der
euren hertzen aufgehe. AP.22N6. greulichen müd gemacht war, er-
20. So ihr das fürs erste müsset, -
daß alle prophecey der schrifft in
eigener außlegung nicht stehe.
Li. Dann dte prophecey ist vor
Men nicht auß menschlichem wil-
len herfür gebracht worden,sonder
die Heiligen Menschen Gottes Ha-
den geredet, getrieben vom heiligen
Geist. 2<Lim.z:i6.
Das H. Laprtet.
i. Von falschen lehreren. 2. Und
ders elben qewissen straff.
Zs Der rrnter dem vytk waren auch
fasche propherm, gleich wie
auch unter euch falsche lehrer seyn
werden, welche verderbliche jecten
neben ein führen werden, unl
auch den Herren, der sie erkauffl
hat, verlauguen, und über sic!
selbst eine schnelle Verderbnuß füb
ren. Deut.iz:i. Act.ro:29.
2, Und vil werden ihren verderb.
nuffennachfo!gen,um welcher nul-
len der weg der Wahrheit wird ver-
lästeret werden. 2.Sam.ir:i4.
z. Und sie werden durch den geitz
mit erdichteten Worten an euch
kauffmanschafft treiben: über wel.
che das urtherl von langem her
nicht müssig rst,rmd ihre verderb-
nuß schlaffet nicht.
II. 4.SintemahlGottder englen,
die gesündiget haben, nicht ver-
schohnet hat, sonder sie zur Höllen
gestürtzet, und den ketten der fin
sternuß übergeben, baß sie zum ge-
richt behalten werden.
5. Und der alten weit nicht ver-
schonet hat, sonder denNoe, den
Prediger der gerechtigkeit, selb- _ _
acht bewahret, als er den sündfluß verlassen, uud irr gegangen, und
über die welt der gottlosen qefüh- den weg BalaamS, des sohnS Bo-
ret hat. Gen.6;7. r.Pet. zrso.j svr

Ls
KN
jPDttll
Msmd
ßjnelMet
,r.Wn wc
BükNilck
zWck gelul
ßWM, dl'
N/MttNllk
D,s°ü-d!
srrbests stn'
Md übrrw
»Mtiste
ro,Dann s<
Die erkan
MIes,
der
DM in di
ßibmvun!!
M ärger w
„.Daimih

i!kii weg d<
Ännet hält
Hem sie i!
heiligen
iderzeben ist.
Aber il
Mortw
W wider z
W/iiM
chtsich^

Das
i.M der
Asst.
Mqeliebti
dere Epi
Welch
feueren
Auf daß
Äencksene!
Wn Pri
 
Annotationen