Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neumann, Ludwig Bertrand; Kaliwoda, Leopold Johann [Oth.]
Libelli Classici Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morvm, Et Arithmeticam: Ad Vsvm Academiae Caes. Sabavdicae, Et Collegii Nobilivm Loewenburgici Scholarvm Piarvm (Pars 2) — Vindobonae: Typis Kaliwodianis, 1768 [VD18 90783980]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48975#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72



Europa überhaupt.

Wie liegt /Europa lieget in Betrachtung anderer Welt-
Europa,und thcile gegen Norden. Die Granzen sind
was hat eö
für Grän- Morgen Asien , das schwarz e Meer
oder ?antus Luxinus : die Flriße
Don und Dwina.
I!. Gegen Abend die große Weltsee, oder
das atlantische -Meer.
III. Gegen Mittag das mittelandische Meer,
Mare msclitcrrancum: das es von
Afrika absöndert.
LV. Gegen Mitternacht Oceanus leptem-
trionalis.- das Eißmeer.
Cs ist in der nördlichen 2ona temperata, biS
auf die gar nördliche Theile.
Wie laug Die Lange von der äußersten Spitze Portugals
wie hiA an hem Fluße Hais oder Don, ist auf
vrrn n « . ^oo. teutsche Meilen. Die Breite von
dem Lapa IVlatapan in Morea bis an daS
Nord Lap über Norwegen wird auf 550.
teutsche Meilen gerechnet.
Welche sind ^Europa sind folgende Hauptlander. i.Drey
Under'ln' " Kaiserthäme: als das Römisch Deutsche:
Europa?
 
Annotationen