Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neumann, Wilhelm
Zur Syntax des Relativpronomens im Französischen — Heidelberg, 1890

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52545#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

Ce sont ses revers, plus encore que son ambition,
quiont cause saruine (Journ. gramm. cit. n. M. G. p. 607.)
Der Collectivbegriff fordert den Singular im Neben-
sätze: Notre arm£e quia combattu dans cette bataille,
a perdu beaucoup de soldats.— Verbindet er sich mit dem
Gattungsbegriffe, dessen Gesammtheit er anzeigt, so
kann die Congruenz mit dem ersteren oder letzteren
stattfinden: Quarante Chevaliers retiegne De maisniee
qui od lui viegne (B. 1206). Se je trovoie un mariage
De gent qui fussent de pooir (B. 305s).
b) Hinsichtlich der Personalform:
Wenn das Relativum als Subject mit der 1. oder
2. Person d. h. mit je, tu, nous, vous, auch wenn diese
Wörter verschwiegen werden, in Beziehung steht, so
setzt man das Verbum des Nebensatzes in dieselbe Per-
son, ohne ihm ein Pronomen beizufügen: moi qui je
te veux (Diez p. 1036;) für das 16. Jh. bietet Darmest.
Bsp. 12324. Für das 17. Jh.: C’ est toi seul qui 1’ as
fait (Corneille, Cinna III 4). Im Franzos, findet sich zu-
weilen die dritte Person: Je vous demande si ce n ’est
pas vous qui se nomme Sganarelle (Moliere). En ce cas
c’ est moi qui se nomme Sganarelle (Id. Med. m. lui
I. 6). — Für’s af. B. 104.„, B. 208.,.,, B. 269„.— Bezieht
sich das Relativpronomen auf ein Substantiv oder
substantivisch gebrauchtes Adjectiv, so kann das Ver-
bum des Relativsatzes entweder in der Person des
Subjectes oder der 3. Person stehen: Comme un homme
qui n’ ai d’ autre vue que - • • (Boss. Lett. 245.) —
Tu etais le seul qui püt me dedommager de 1’
absence de Rica (Montesq. Lettres pers. bei Girault
Duvivier). —
Tu es le ters qui Rome auias (Brut II. p. 128).—
Wenn der Hauptsatz aus einer Gattung von Seienden
ein Individuum heraushebt, so determinirt der Relativ-
satz im allgemeinen den Gattungsbegriff. Wenn man
aber vom Individuum das aussagen lässt, was der Gat-
tung als Bestimmung zukommt, so wird die Determi-
nierung im Singular vollzogen, so schon im af: Li
reis fud un des premerains Qui osast entrer en la
 
Annotationen