Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neumann, Carl
Vom Glauben an eine kommende nationale Kunst — Heidelberg: Winter, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45628#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Carl Winters Universitätsbuchhandlung in Heidelberg

Heidelberger Kunstgeschichtlichc Abhandlungen, herausgegeben von
Carl Neumann und Karl Lohmeyer.
1. Johannes Leiz, Kurtrierischer Hofarchitekt, Ingenieur sowie
Obristwachtmeister und Kommandeur der Artillerie 1717—1779.
Die Bautätigkeit eines rheinischen Kurstaates in der Barock-
zeit. Von Karl Lohmeyer. Geheftet M. 16.—, in Violett-
Tuchband M. 18.50.
2. Joh. Conrad Seekuh. Ein deutscher Maler des achtzehnten
Jahrhunderts. Sein Leben und seine Werke. Bon L. Bam-
berg er. Geheftet M. 18.—, in Halbpergamentband M. 24.40.
3. Ans der Werkstatt Rembrandts. Bon Carl Neumann.
Geheftet M. 22.70, in Pappband M. 25.70 ohne Teuerungs-
zuschlag des Verlags.
4. Farben in der Kunst. Eine Studie von Dr. Victor Gold-
schmidt, Professor an der Universität Heidelberg. Mit 86
farbigen, größtenteils von Hand gemalten Tafeln in Groß-
folio. 3 Mappen und 1 Textband. In Halbleinwandbnnd
M. 380.— ohne Teuerungszuschlag des Verlags.

Tic göttliche Komödie. Bon Karl Boßler, o. Professor an
der Universität München. Entwicklungsgeschichte und Erklärung.
2 Bünde in 4 Teilen. Jeder Teil in Pappband M. 5.—. In zwei
Halbpergamentbände gebunden, Deckenzeichnung von Professor
Franz Hein, M. 26.—.
Inhalt: I, 1. Religiöse u. philosophische Entwicklungsgeschichte,
l, 2. Ethisch-politische Entwicklungsgeschichte. II, 1. Die literari-
sche Entwicklungsgeschichte. II, 2. Die fortlaufende Erklärung
der Dichtung.

Goethes Faust. Bon Kuno Fischer.
Bd. 1. Die Faustdichtung vor Goethe.
Bd. 2. Entstehung, Idee und Komposition des Goetheschen Faust.
Bd. 3. Die Erklärung des Goetheschen Faust nach der Reihen-
folge seiner Szenen. 1. Teil.
Bd. 4.-2. Teil.
Bd.1 u. 2: geh. je M. 2.—, in schönem Pappband je M. 2.50.
Bd.3u. 4: geh. je M. 2.50, in schönem Pappband je M. 3.—.
Bd. 1—4 in Halbfranz gebunden M. 26.—.

Mein Leben. Von Leo Ko eni gsb e rg er, Professor der Mathe-
matik an der Universität Heidelberg. Geh. M. 6.—, geb. M. 8.40.

-reuerungsznschlag des Verlags auf die Preise: 30 Prozent.
 
Annotationen