Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
7§ Von Teutschland. Schwaben.
Die Stadt Kostntz im Bistum dieses Nas
mens. Sts war eine Reichsstadt, wurde aber,
weil sie das Interim nicht annehmen wollte,
1548 in die Acht erklärt und kam 1549 an
Desterrcich. Sie ist befestigt. In der Stadt
ist der Dom und das alte bischöfliche Residenz,
schlos. Von 1414 bis 1418 wurde hier eine
Kirchenversammlung gehalten, auf welcher die
drei Päbste Johannes XXIII. Gregor XII. und
Benedikt XIII. welche zugleich regierten, ab-
gesezt und an ihre Stelle Martin der Fünfte
erwählt wurde. Allein diese nemliche Versamm-
lung ließ auch Johann Huß und Hierony-
mus von Prag lebendig verbrennen. Seit
einiger Zeit lassen sich einige Genfer hier nie-
der, welchen es in ihrem Vaterland nicht
mehr, wegen der harten Bebrütungen, gefallt.
Die vier Waldstädte Rheinfelden, Sekin-
gen, Laufenburg und Wardsbut, welche am
Rhein zwischen Basel und Schafhausen lie-
gen. /.
Die Landgrafschaft Rellenburg, zwischen
dem Bodensee und dem Fürstenbergischen
Die Burggrafschaft Burgau, an der Do.
nau, zwischen Augsburg und Ulm. Sie ist
zehn Meilen lang und vier breit. Der Haupt-
ort darin ist
Günzburg an der Donau, wo die Gunz
hineinfällt. Sie hat ein hübsches Schlos»
Dieses Städtchen gehört Baden.

Das
 
Annotationen