Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

P.H.H.O.S.B.P.O.; Neyer, Johann Ignaz [Oth.]; Weltin, Gregor [Oth.]; Weltin, Maria Anna [Oth.]
Zweyerley Priester Und einerley Opffer: Vorgestellet bey der Ersten Heil. Meß A.R.D.P. Gregorii Weltin, Ord. S.P. Benedicti, des Hochlöbl. Reichs-Stifft/ und Gotts-Hauß Petershausen Profess. &c. Und Heil. Ordens-Profeßion Der Wohl-Ehrwürdigen Frau Mariä Annä Weltin, Ordin. S. Dominici, des Hoch-löblichen Gotts-Hauß Habsthal Neo-Professin, &c. &c. Und Einem hoch-ansehlich-zahlreichen Auditorio vorgetragen ... den 9. Nov. 1739 — Costantz: bey Johann Jgnati Neyer, 1740 [VD18 12543543]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57807#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WZ r8 SS

und allemig zum Verdienst vergönnten Lebens - Zeit lauffen,
nicht aber alle den Zweck und die Cron erlangen. So laßt uns
also lauffen, daß wir durch das tägliche Qraäuale , lbunr lle
virtme in vircutem, Ls. 8Z.von einem Staffel der Tugend zu der
andern dahm schwingen, wo ein ewige Ostern gehalten, und ge-
sungen werden vtl tausend Meluja : Und massen dises Gesang
nicht alle können nachsingen, sondern nur jene, gui smpri Lime
äe terrs, ^ocs!. k4. welche SOtt recht absonderlich an sich
gelöset : Also solle mein LvanAelium seyn ELunllüm^larchXuln
c. ry. 8uneeunuckü, und , qui potell cspers , capiae. Es
seynd Verschnittene, welche sich es selbsten gethan, proprer
re.qncm Loelorum, allein weil der Himmel Gewalt leydet, und
welchem GOtt dise Gnad gibet, wie Salomon bekennet, aber
ftlbsten nicht erhalten.
Bey dem OllErcorro höre ich ruffen , Lruöentss vir§ine§
Llprare lampaclss vettrKZ, wir sollen skyn weise Jungfrauen,
Amplen haben voll des Oels der Liebe, angefüllt mit der Gott;
lichen Gnad, täglich aufgefüllet mit guten Wercken, biß endlich
der elende Dacht unseres schwachen Cörpers verzehret erlösche
Durch den zeitlichen Todt, die Seel aber leuchte bey der Hochzeit
Les Lambs, und schimmere wie die Sonn angeflammet durch
das Liecht der Glory GOttes, und dises alles zuerhalten seye
da Li iLÜrtio communis der negste Weeg zur Vollkommenheit,
nichts besonders in dem Closter Zubegehren , mit deme, was
man allen gibt, sich vergnügen, was man anderen adschlagt,
niemayl Verlangen; dann also daS Lod GOttes vil besser be-
fördert wird, und GOtt in allem gelobr, SEus, geprysen,
§3NÄU8 , gebenedeyt , Z3NÄUS , benecliÄus , qui venit in
nominc Domini. AnjetzS nunc incipiunc , üNjLtzo
gehen die Geheimnussen an : (iLnon, zu latem regulg, und
von denen Oberen verschribme Tags-Satzung, KM Fleiß will,
und soll ich kein Ma übergeben- le igimr , dich dann , O
Höchster
 
Annotationen