Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nicolai, Friedrich
Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend (Zweyter Band) — Berlin: bey Friedrich Nicolai, 1786

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54856#0328
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zehnter Abschnitt.
Von Bibliotheken und Sammlungen aller
Art- als von Naturalien, anatomischen
Präparaten, Kunstsachen, Maschinen,
Alterthümern, Münzen, Landkarten,
Gemälden, Kupferstichen und andern
Seltenheiten.

i.
Bibliotheken.
i) Oeffentliche Bibliotheken.
-) Die Königliche Bibliothek«

Königliche Bibliothek ist eine der ansehnlichsten
in Europa. Die Privatbibliothek Kurf. Friedrich
Wilhelms des Großen ward um 1658 auf Bitte
der damaligen Rache, den vornehmsten Hofbedienten,
Rathen und Gelehrten zum Gebrauche geöfnet. Im
Jahre i66z wurde die Kurf. Bibliothek auf den Saal
des alten Seitengebäudes des Schlosses (S. n6) ge-
bracht, und zugleich die Bibliothek des Doms derselben ein-
verleibt. Sie wurde nachher sowohl unter dem großem
Kurfürsten, als unter K. Friedrich!, nach dem Plane, daß
 
Annotationen