Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

No.
285. Becher aus terra nigra ohne Barbotin-Verzierung, mit der Inschrift «S •! «T S~=,
welche zwischen zwei wellenförmigen Linien steht Höhe 11 cm.
286. Napf aus terra sigillata mit glockenförmigem Mantel, innen und aussen mit Strichen ver-
ziert. In dem Napfe, welcher mit einem Deckel aus terra nigra zugedeckt war, befand sich
die kleine Urne No. 299 der Gläser. (Tfl. XIX, 14.)
287. Napf aus terra sigillata mit graffito . Höhe 51/« cm, Durchmesser 13 cm.
288. Desgl. » » » » LVP. In der Mitte des kegelförmigen, hohlen Fusses
das christliche Zeichen . Höhe 7 cm, Durchmesser 14 cm.
289. Desgl. aus terra nigra mit fünf kreisförmigen Einbauchungen; zwischen jeder eine senk-
rechte Falte. Höhe 10 cm, Ausgussweite 5 cm.
290. Schüssel aus terra sigillata mit Jagdscenen in Relief verziert. Höhe 17 cm, Durchmesser

26 cm.
291.
Desgl. aus
terra
sigillata mit Stempel CLEMENS F.
Durchmesser
17 cm.
292.
Desgl. '»
»
»
» » CATVLI F.
»
18 »
293.
Desgl. »
»
»
» » TERT I VS FE.
»
16 »
294.
Schale »
»
»
in Form eines Schwalbennestes.
(Tfl. NIX, 15.)
295.
Desgl. »
»
»
mit Fuss; in der oberen Hälfte,
fast in der
Mitte, sowie am
Rande eine
Einschnürung, entsprechend der Doppel-Ausbuchtung 1 im
Innern. Stempel
M A R 4" A
FE
und graffito X. Höhe 5 cm, Durchmesser 12 cm.

296. Schale aus terra sigillata mit hohem Fusse und dem Stempel MO NT AN US. Durch-
messer 16’/s cm.
297. Desgl. aus terra sigillata mit hohem Fusse und dem Stempel B A L B V S F. Durch-
messer 16'/a cm.
298. Desgl. aus terra sigillata, auf dem Rande Lotosblätter. Durchmesser 16 cm.
299. Topf aus terra nigra, dünn wie ein Kartenblatt, die untere Hälfte kegelförmig, die obere
ausgebaucht. Beschädigt. Stempel C A M V S. Höhe 9l[z cm, Durchmesser am Rande
S’/z cm.
300. Desgl. aus terra nigra ohne Henkel, nach unten ziemlich spitz zulaufend. 2 cm vom
Rande ist ein Deckel fest mit dem Topfe verbunden und in dessen Mitte ein 1 cm hoher
Hals aufgesetzt. Die Deckelfläche ist vom Rande nach der Mitte hin bis zur Hälfte an
vier gegenüberstehen den Stellen, 2 cm breit und 3 bis 6 cm lang, siebartig durch-
löchert. Höhe 10 cm, Durchmesser 13 cm. (Tfl. XIX, 16.)
301. Töpfchen aus weissem Thon von schwungvoller Form, mit zwei Henkeln und breitem
Randreifen. Henkel und Randreifen cannelirt. Höhe 8 cm, Durchmesser am Rande 4’/s cm.
302. Urne aus terra nigra mit Barbotin-Verzierung und Thier-Reliefs. Höhe 9 cm, Ausguss-
weite 51/* cm.
303. Desgl. aus gelblichem Thon mit Henkel. Höhe 33 cm, grösster Umfang 107 cm, Aus-
gussweite 19 cm.
304. Form aus röthlichem Thon für terra sigillata-Schalen. Am Rande eine P/s cm breite
bandförmige Verzierung, darunter abwechselnd bäum- und strauchähnliche Verzierungen in
je 1 cm Abstand. Höhe 8 cm, Durchmesser 20 cm.
305. Bruchstück (Fuss) einer terra sigillata-Schale. Stempel HS VT AO-
306. Desgl. » » » ». A M A BILIS F.
307. Desgl. » » » » C SIR V.
308. Etwa 300 Scherben von terra sigillata-Schalen mit schön ausgeprägten Figuren (Menschen,
Thiere, Ranken, Blumen etc.).
 
Annotationen