Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Hrsg.]; Archivdirektion <Stuttgart> [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0273

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fuchs, Veit Bentelin, Hans Heinkelin, Melchior Baur, Melchior Herder,
alle von Unterböbingen; die von Iggingen, Hans Rieck und Peter Strobel
von Schönhardt. — F1N: Klickenwiese, Klickenäckerlin, die Hirb, Schlift-
halde, Hart, Birkenwang, Barbaraklinge, Kolmannsfeld, Mühlhalde, Vogel-
lehen, das äußere Vogellehen, Ungerhalde. — Sr.: Stadtarzt Dr. Reichard
Haug, Apotheker Jakob Horn.
Or. Perg., 2 S. — XIII. 5. 1238
1571 März 10. Das Spital (Pfl. und Spm. wie Nr. 1235) verkauft an Peter
Maier und seine Ehefrau Barbara Aubelerin zu Adelstetten 1/2 Tagwerk
Wiese daselbst in der Spitzhalde zwischen den Gütern des Spitals und des
Peter Scherrenbach und 4 Tagwerk Holz auf der Ebni zwischen Marx
Retter und Balthes Behem mit den gleichen Rechten, wie es diese Güter
von Hans Fritz (Nr. 1141) und von den Kindern des Hans Streiter
(Nr. 1237) gekauft hat, um 170 fl mit Vorkaufsrecht für das Spital. —
Sr.: Spital.
Konzept oder Abscbr. Pap. — XII. 4. 1239
1571 März 21. Sixt Pfister, B. zu G., verkauft an die armen Leute im
Spital J/2 fl Zins aus seinem Hause in der Hundgasse zwischen den Häu-
sern des Jakob Herligkofer und des Totengräbers, das vorher an das
Spital 10 ß h zinst und dem Jakob Gail 18 fl schuldet, um 10 fl. — Sr.:
Heinrich Holzwart und Jakob Schreppel.
Or. Perg., 2 S. — X. 5. 1240
1571 Dezember 19 Schloß Wallerstein. Friedrich Graf zu Öttingen, kais. Rat,
verleiht dem Ratsherrn Franz Breunlin als dem Lehensträger des Spitals
2/3 des Groß- und Kleinzehents zu Brainkofen zu rechtem Mannlehen.
— Sr.: A.
Or. Perg., S. abg. — Dazu eine Abscbr. des Lehensreverses, Pap. — XXL 2.
1241
1572 Februar 2. Bonaventura (Thaur) Hoß, B. zu G., verkauft an das Spital
(Pfl. Bm. Paul Goldsteiner, Hans Hueber und Jakob Maier, beide Stm.,
Spm. Augustin Dapp) 372 fl Zins aus 2 Tagwerk Wiese am Wetzgauer
Bach zwischen Wilhelm Bullings Berg und Georg Scheibers Wiesmahd —
sie zinst an das Augustinerkloster 19 ß h und an St. Leonhard 5 fl —
um 70 fl mit Pfändungsrecht. — Sr.: Stm. Heinrich Holzwart und Bona-
ventura Bletzger, R.
Or. Perg., IS. — X. 5. 1242
1572 Februar 8. Michael Pfister zu Iggingen übergibt tauschweise an das
Spital (Pfl. Bm. Hans Bletzger, Hans Hueber und Jakob Maier, beide Stm.,
Spm. Augustin Dapp) 1 Jauch. Acker in der Schönhardter Markung, den
Thomas Aubelin innehat und der an des Pfaffen Holz grenzt, neben den
Äckern des Martin Baur von Schönhardt, des Melchior Marx von Heuch-
lingen und der Witwe des Veit Betz zum Horn, und erhält dafür vom Spi-
tal 1 Tagwerk Wald im Bullenfeld zwischen den Gütern des Leonhard
Schmelzlin, des Balthasar Apperich, des Jakob Pfister und des Christian
Hans, alle zu Iggingen, und des Leonhard Betz von Böbingen. — Sr.: Stm.
Heinrich Holzwart und Bonaventura Bletzger, R.
Or. Perg., 2 S. — XVI. 2. " 1243

207
 
Annotationen