Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deibele, Albert; Spitalarchiv zum Heiligen Geist <Schwäbisch Gmünd> [Editor]; Archivdirektion <Stuttgart> [Editor]; Nitsch, Alfons [Oth.]
Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd: Inventar der Urkunden, Akten und Bände — Karlsruhe, 1965

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43811#0359

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Briefwechsel zwischen Bm. und Rat von G. einerseits und Joachim und
Wolf von Pappenheim, Erbmarschällen des römischen Reichs, und deren
Herrschaftspflegern zu Ulm andrerseits wegen Freveln auf dem zum Ul-
mer Gebiet gehörigen Gries zwischen Groß- und Kleinsüßen, für welche
die Stadt G. die Bußen eingezogen hatte. 1533/36
5 St. — XVIII. 5. (884) A 70
Briefwechsel zwischen Bm. und Rat von G. und Bm. und Rat von Ulm
wegen des von der Stadt Ulm an die Gemeinde Groß-Süßen erlassenen
Verbotes, in Kleinsüßen Wein zu holen. 1548/49
4 St. — XVIII. 5. (1042) A 71
Ersuchen von Bm. und Rat von Ulm an den Rat von G., die ulmischen
Untertanen zu Kleinsüßen, welche dem Vogt zu Groß-Süßen die Land-
steuer verweigerten, zur Errichtung der Steuer anzuhalten. 1557
1 St. — XVIII. 5. " (1111) A 72

Verhandlung des Rates von G. mit Ulrich von und zu Hohenrechberg in
Heuchlingen wegen des Hauptrechtes beim Tode der leibeigenen Ehefrau
des Georg Mayer zu Täferrot, eines Hintersassen von St. Katharina.
1579
1 St. — XVIII. 6. (1314) A 73

a) Bericht des Melchisedech Maier und des Stadtschreibers über ihre Vor-
sprache bei Ulrich von und zu Hohenrechberg auf dessen Schloß vor den
Zeugen Wilhelm Stahel und Jakob Schmid wegen der Obrigkeit zu
Weiler: Beide Parteien sollen die Streitfrage durch Rechtsgelehrte klären
lassen. (1318) 1580
b) Abmachungen wegen eines Weges hinter dem Pfarrhause zu Weiler,
wegen eines Wegbaues und einer Wässerung. 1585
3 St. — XIX. 3^ (1363) A 74

Briefwechsel zwischen der Stadt G. und Kaspar Bernhard von Rechberg
von Hohenrechberg wegen des unberechtigten Vorgehens des rechbergi-
schen Vogtes zu Waldstetten gegen Wolf und Hans Burkhart, Michel
Haldenmaier und Georg Zeyr, gmündische Untertanen zu Weiler, die bei
der Hühnerjagd auf der freien Pürsch angeblich Flurschaden angerichtet
haben. 1581/82
3 St. — I.a 2. (1341) A 75
Eidesformel für die rechbergischen Untertanen zu Weiler beim Übergang
des Dorfes an die Reichsstadt G. o. D. (um 1600)
1 St. — XIX. 4. (1428) A 76

V. Beschreibungen (Verzeichnisse) von Gütern, Gülten und Zinsen

Verzeichnis der Gülte,
richten haben.
1 St. — XII. 4.

welche die Bauern in Adelstetten an Alfdorf zu ent-
1656
(1593) A 77

293
 
Annotationen