Der Nürnbergisehen
Dritter Thcil/
in welchem
so seltne, als merkwürdige
Schau-und Geld-Münzen
sauber inKupfer gestochen, beschrieben und aus der
Geschichte erläutert worden,
nebst einem Vorbericht
und Erläuterung der Geschichte der altade-
liehen Pömerischen Familie
herausgegeben
Georg Andreas Will/
Kaiserlichen Hof- und Pfalzgrafen, der Dicht«
kunst, Geschickte und Politik öffentlichen ordent-
lichen Lehrer zu Altdorf.
Gedruckt zu Altdorf,
in Commißion zu haben in Nürnberg bey Christoph Riegels sel. Witlwe.
1766.
Dritter Thcil/
in welchem
so seltne, als merkwürdige
Schau-und Geld-Münzen
sauber inKupfer gestochen, beschrieben und aus der
Geschichte erläutert worden,
nebst einem Vorbericht
und Erläuterung der Geschichte der altade-
liehen Pömerischen Familie
herausgegeben
Georg Andreas Will/
Kaiserlichen Hof- und Pfalzgrafen, der Dicht«
kunst, Geschickte und Politik öffentlichen ordent-
lichen Lehrer zu Altdorf.
Gedruckt zu Altdorf,
in Commißion zu haben in Nürnberg bey Christoph Riegels sel. Witlwe.
1766.
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen ... Theil: in welchem so seltene, als merkwürdige Schau- und Geldmünzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden ...: ... nebst einem Vorbericht und Erläuterung der Geschichte der altadelichen Pömerischen Familie. Nürnberg, 3.1766
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Werktitelnormdatensatz (GND)
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1766 - 1766
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Literaturangabe
Clara Reinecke: Kat. Nr. 81. Georg Andreas Will, in: Annalena Döring, Franz Hefele, Ulrich Pfisterer (Hrsg.): Platz da im Pantheon! Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Passau 2018, S. 379-382.
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2019 - 2019
Reproduktionstyp
Digitales Bild (retrodigitalisiert)
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0