Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

Pars digestoria.

sich verschieden, bald dem Pylorus näher liegend, bald. beträchtlich davon
entfernt.

Säugethiere, welche nur einen Panereasgang haben, sind die Affer
die meisten Nager, mit Ausnahme des Biber, die Beutelthiere, Carni
voren, mit Ausnahme des Hundes und der Hyäne, viele Pachyderme.n
(Sehwein, Peeari, Hyrax u. a.), sowie die meisten Wiederkäuer.

Der Ductus pancreaticus verbindet sich vor seinem Eintritt in da
Duodenum mit dem Gallengang bei den Affen, Beutelthieren , Carni-
voren, beim Schaf und der Ziege, bei dem Kameel u. a. Die gemein
same Mündung in's Duodenum liegt bei den Carnivoren l1/2—2 Zoll, beii
Lama, Damhirsch u. a. mehrere Zolle und bei der Ziege und dem Schal1
dagegen etwa 1 Fuss hinter dem Pylorus. Getrennt bleibt der pancreatiscb
Gang vom Gallengang bei den meisten Nagern, dem Rind und Schwein. Bein1
Eind mündet er 15 Zoll hinter dem Gallengang und 3 Fuss hinter den
Pförtner, beim Schwein dagegen nur 5 — 7" hinter dem Gallengang und 6 — 8
vom Pförtner entfernt in den Darm. Auch bei den Nagern liegt die Eintritt-
steile meistens ziemlich vom Pylorus entfernt. Beim Kaninchen mündet de
Ductus pancreaticus etwa 13—14" vom Pylorus entfernt in das Ende de
eine lange Schlinge bildenden Duodenums (Fig. 74b dp), während der Gallen
gang nahe beim Pylorus sich einsenkt.

Zwei pancreatisehe Gänge, von denen einer mit dem Gallengang sicn
zu verbinden pflegt, finden sich bei Einhufern (Meckel hat indess beim
Esel nur einen gefunden), beim Elephant, beim Biber, bei mehreren Carnivoren,
dem Hunde (Fig. 74a), der Hyäne (nach Bernard auch bei der Katze) u. a. ße>

vf-

pr'__

pr."

Pr

Fig. 74a. Magen, Darm, Leber, Pancreas und Milz vom Hunde (Canis famttiaris). i> Magen, p Pylorus, "
Leber, vf Gallenblase, L Milz, Pr Pancreas. pr' Vorderer kloiner Ausfübrungsgang desselben, pr" Hintere1"
grösserer Gang, d Duodenum, eine Schlinge bildend, it Der nach dem Duodenum folgende Theil des Dünn-
darms, iY' Uebergangsstelle des Duodenums in das Injunum, m Gekröse des Dünndarms (Mtsseniervm), c Blind'

darm, cl Colon, r Rectum;
 
Annotationen