Metadaten

Hans Nussbaum <Zürich> [Hrsg.]
Vente nomisma: Spezialsammlung von Münzen der südlichen Niederlande und von historischen niederländischen Medaillen sowie solchen des Hauses Habsburg — Zürich, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12920#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

*21 Kleiner Denar. * G <S> A * N * T Beh. Kopf 1. Rv. * PN • COMES Kreuz m. Kugeln in d.
Winkeln. G. Suppl. pl. II. 1. Sehr gut erhalten.

Stadt Lille.

22 Kleiner Denar. Lilie etc. Rv. L — I — L — A, resp. L — I Langes die Umschrift teilendes Kreuz.
4 Var. G. 91/93. Schön u. s. g. e. 4

23 Kleiner Denar. Triangel etc. Rv. wie vorher. 7 Var. G. 96 ff. Sehr gut erh. 7

24 Kleiner Denar. Lilienschild. Rv. wie vorher. G. 107. Sehr gut erh.

Stadt Termoude.

*24a Denar. Kastell. Rv. Kreuz m. Kugeln in d. Winkeln, cf. Rev. Beige 1892. No. 29. S e h r s e 11 e n.
S. g. e.

Stadt Ypern.

25 Kleiner Denar. Triangel etc. Rv. I — P — R — A Langes die Umschrift teilendes Kreuz. 7 Var.
G. 116 ff. Sehr gut erhalten. 7

26 Kleiner Denar. Löwenschild. Rv. wie vorher. 6 Var. G. 124 ff. Sehr gut erhalten. 6

27 Kleiner Denar. Wie voriger, aber das Kreuz aus Doppellinien gebildet. G. 130. Sehr gut erhalten.

28 Unbestimmter Denar. Beh. Krieger r. Rv. Langes Kreuz, außen 8 Ringel etc. G. 140. S. g. e.

Margarete von Konstantinopel. 1244—1280.

29 Groschen von Alost. Doppeladler in Vierpaß. Rv. Verziertes Kreuz, in dessen Winkeln Ä — L
— O-S G. 145. RR. Gut erhalten.

*30 Groschen von Alost. Variante d. Vorigen. G 147. R. Prachtexemplar.

Gui de Dampierre. 1280—1305.

31 Halbgroschen von Alost. Doppeladler in Vierpaß. Rv. >5< MONE-TÄ VIL LE DE Ä-LOST

Verz. Kreuz, i. d. Winkeln Ä— V-E-M G. 151. Sehr gut erhalten.
*32 Sterling von Alost. Doppeladler. Rv. Kreuz, in d. Winkeln je 3 Kugeln. G. 154. Selten. Schön.

33 Sterling. Kopf v. vorn. Rv. Langes Kreuz, in d. Winkeln je 3 Kugeln. G. 158. Sehr gut erhalten.

34 Sterling. Ebenso, aber neben dem Kopf 2 Kreuzchen u. im Rv. in einem Kreuzwinkel Rosette
statt der Kugeln. G. 159. Sehr gut erhalten.

Johann von Namur. 1302—1303.

*35 Turnos-Groschen von Alost. Kreuz in doppelter Umschrift, innen * I £ P : COIT' FLÄND' Rv
4< MONETÄ & ÄLOST Kastell. G. 162. Sehr selten. Sehr gut erhalten.

Robert von Bethune. 1305—1322.

*36 Reiter-Groschen von Alost. Turnierritter 1. galopp. Rv. Kreuz in doppelter Umschr. G. 172.
RR. Sehr schön.

37 Sterling von Alost. Gekr. Kopf v. vorn. Rv. Langes die Umschrift teilendes Kreuz m. je 3 Kugeln
in d. Winkeln. G. 174. Fast s. g. e.

38 Sterling von Alost. Interpunktionsvariante. G. 175 var. Sehr gut erhalten.

39 Sterling von Alost. Dritte Interpunktionsvariante. Av. G. 177, Rv. G. 176. Sehr gut erh.

Ludwig I. von Crecy. 1322—1346.

*40 Goldfloren. L' • FLÄD---COMES Lilie. Rev. S • IONÄ—NNES (Löwenk.) Steh. Täufer. G. 183

var. S. schön.

41 Grosehen von Gent. Kreuz, in dessen Winkeln 6—Ä—ß—D Rev. >*< MONETÄ : COMITIS | ÄNOV
(sie!) FLÄD G. 186. S. g. e.

42 Halbgroschen von Gent. Langes die Umschrift teilendes Kreuz, in den Winkeln 2 Adler u. 2 Löwen.
Rv. Löwe 1. in Sechspaß. G. 187. Schön.

43 %, Groschen von Gent. Breites Kreuz. Rv. Steh. Löwe 1. G. 189. S. g. e.
 
Annotationen