Metadaten

Hans Nussbaum <Zürich> [Editor]
Vente nomisma: Spezialsammlung von Münzen der südlichen Niederlande und von historischen niederländischen Medaillen sowie solchen des Hauses Habsburg — Zürich, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12920#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Karl V. 1506—1556.
Minderjährigkeit. 1506—1516.

194 Philippus-Goldgulden. (Atel, de Bruges.) St. Philippus m. langem Kreuz hinter Wappen. Rv.

Blumenkreuz, in den Winkeln 2 Kronen u. 2 Lilien. Desch. pl. I. 2 Var. Sehr gut erhalten.
*195 Halber Philippus-Goldgulden (Bruges). Gleicher Typus. Desch. pl. I. 3. Selten. Schön.

196 Double-Patard. Gekr. Wappen im Kreise von Halbbogen. Rv. Blumenkreuz. Desch. pl. I. 4. Sehr
gut erhalten.

197 Halber Patard. Großes Wappen. Rv. Langes Kreuz etc. 3 Var. Desch. pl. I. 5. S. g. e. 3

198 Halbgroschen u. Double Mite. Großes Wappen. Rv. Kreuz etc. Desch. pl. I. 6. u. pl. I. 10.
S. g. e. 2

Großjährigkeit. 1516—1556.

*199 Goldreal. Geharn. u. gekr. Hüftbild halbrechts m. Schwert u. Reichsapfel. Rv. Großer Wappen-
schild auf Doppeladler. Desch. pl. IL 12. Besonders schön.
200 Goldreal. Ebenso. Interpunktionsvar. Schön.

*201 Goldreal. Ähnl., aber größeres oben den Schriftkreis durchbrechendes Hüftbild. Desch. —. Zu-
gemachtes Loch, sehr gut erhalten.

*202 Vi Goldreal. Gekr. Doppeladlerschild auf Blumenkreuz. Rv. Gekr. großer Wappenschild. Desch.
pl. II. 13. Schön.

*203 Goldgulden (Florin CAROLUS) vom Typus des Goldreals Nr. 199. Desch. pl. II. 14. Vorz.
204 Goldgulden. Ebenso m. + statt mit % am Anfang der Av.-Umschr. S. g. e.
*205 Couronne d'or au soleil 1545. Gekr. Wappen zw. 2 Briquets. Rv. Lilienkreuz, in den Winkeln

2 Doppeladler u. 2 Türme. Zu Desch. pl. II. 15. S. schön.
*206 Couronne d'or 1546. Gleicher Typus. Zu Desch. pl. IL 15 Var. Selten. Sehr gut erhalten.
*207 Carolus d'argent (Florin). Gekr. bärtiges Bb. r. Rv. Wappen auf Blumenkreuz. Desch. pl. 11.16.

Sehr gut erhalten.

*208 Carolus d'argent. Ähnl. Typus, aber viel breiter. Das Bb. mit viel längerem Bart u. geharnischt.
Desch. pl. II. 17. Schön.

209 Vier Patards 1539 u. 1540. Gekr. Wappen auf Andreaskreuz. Rv. Gekr. Doppeladler. Desch. pl.
III. 18 (Nr. 25/26). S. g. e. 2

210 3 Patards. Gekr. Wappen auf Blumenkreuz. Rv. Gekr. Doppeladlerschild. Desch. pl. III. 19. Ge-
locht, s. g. e.

211 3 Gros {% Real). Ähnl. Typus, aber Kreuz im Rv. statt im Av. Desch. pl. III. 20. Gut1—s. g. e.

212 Gros (Vi Patard) u. Mite. Desch. pl. III. 22. u. pl. III. 26. S. g. e. 2

213 Kupfermünze 1553. Gekr. Kopf r. Rv. Löwe 1. steh. Zu Desch. pl. HL 26. Sehr gut erhalten.

Philipp II. von Spanien. 1555—1598.

*214 Goldreal o. J. (Brügge). (Sans le titre de roi d'Angleterre.) Gekr. u. geharn. Bb. r. Rv. Gekr.
Wappen m. Vldeßkette. Hoc pl. I. 6. Vorz.
215 Halber Goldreal o. J. (Brügge). Geharn. Bb. r. Rv. Gekr. Wappen. Schön. Siehe Rev. Beige Vol.
X. 207. Schön.

*216 Halber Goldreal o. J. Wie Voriger m. etwas anderem Porträt. Sehr gut erhalten.

217 Halber Goldreal o. J. Gleicher Typus m. HISP . REX statt wie vorher HISPANIARV • REX
etc. im Rv. Schön.

218 Taler 1557. Geharn. Bb. r. Rv. Gekr. Wappen m. Vließ auf Andreaskreuz. Zu Heiss pl. 174. 97.
Hoc p. 12. Nr. 4. Fast schön.

219 Taler 1558. Ebenso. Hoc p. XV Nr. 6. Schön.

220 Taler 1576 (Bruges). Gleicher Typus. Heiss p. 174. 98. Schön.

*221 Taler 1576. Ebenso, aber Bb. links. Heiss —. Sehr gut erhalten.
*222 Taler 1580. Gleicher Typus m. Bb. r. Sehr selten. Sehr gut erhalten.

*223 Kreuztaler 1567 (Ecu ä la croix de Bourgogne). Andreaskreuz, oben Krone. Rv. Gekr. Wappen
m. Vließkette. Serrure 167. Hoc 50. Vorz.
 
Annotationen