27
Joseph II. 1780—1790.
Münzstätte Brüssel.
747 Kronentater (couronne arg.) 1782. Beiorb. Kopf r. Rv. Gekr. Andreaskreuz, daneben 2 Kronen
etc. Zu D. W. 1149. Schön.
748 Kronentaler idem 1784. Gleicher Typus. Zu D. W. 1149. S. g. e.
749 Kronentaler idem 1785. Ebenso. Zu D.W. 1149. S. g. e.
750 Kronentaler idem 1787. Ebenso. Zu D. W. 1149. Seltenes Jahr. S. g. e.
751 Kronentaler idem 1789. Ebenso. D.W. 1149. Sehr schön.
752 Plaquette 1789 u. 10 Liards 1788. Zu D.W. 1151 u. D.W. 1152. Sehr schön. 2
753 Doppelliard 1781 u. 1789, sowie Liard 1782 u. 1789. D.W. 1154 u. 1153. Sehr schön. 4
Revolution 1790.
( £ tats -Belgi que s-Uni s.)
*754 Lion d'or 1790. Löwe 1. steh. m. Schwert u. Schild, auf welchem LI / BER / TAS Rv. Die Schilde
der 11 Provinzen zum Kreis gestellt, in der Mitte Sonne. D.W. 1155. Schön.
755 Lion d'argent 1790. Gleicher Typus. D.W. 1156. Sehr schön.
756 Gulden. Löwe r. steh. Rv. 2 verschlungene Hände m. Pfeilbündeln. 2 Var. m. verschiedenen Um-
schriften. D.W. 1157 u. 1159. Sehr schön. 2
757 Halber Gulden 1790. Gleicher Typus. 2 Var. m. verschiedenen Umschriften. D.W. 1158 u. 1160.
Schön und sehr schön. 2
758 Doppel-Liard u. Liard 1790. D. W. 1161 u. 1162. Schön. 2
Leopold II. 1790—1792.
759 Plaquette 1791 u. 1792, sowie 10 Liards 1791. D.W. 1163, 1163 Anm. u. 1164. Schön. 3
760 Doppel-Liard u. Liard 1792. Bb. r. Rv. Schrift. D.W. 1165 Anm. u. 1166 Anm. S. schön. 2
Franz II. 1792—1794.
761 Kronentaler (couronne) 1794. D. W. 1168. Schön.
762 Plaquette 1793 u. 1794 (2 var.) D.W. 1169 u. zu D.W. 1169. S. g. e. u. schön. 3
763 Doppel-Liard 1793 u. 1794, sowie Liard 1792. D.W. 1171 u. 1172. Schön. 3
Münzberechtigte Herren in Brabant.
Grafschaft Horn (Comte de Hornes.)
Philipp von Montmorency. 1550—1568.
764 Bettlertaler „Daldre de Horn" o. J. 2 behelmte Wappen. Rv. Links reit. St. Martin u. Bettler.
Unten in der Umschr. Schildchen. Av.-Umschr. schließt WIERT Rv.-Umschr. WIERTENS v. d.
Ch. pl. XI. 8. Sehr gut erhalten.
*765 Betttertaler o. J. Ebenso, aber Rv.-Umschr. schließt WIERTEN v. d. Chr. XI. 9. Schön.
*766 Bettlertaler o. J. Ebenso. Av.-Umschr. WEERT, Rv.-Umschr. WERDEN* v. d. Ch. —. Sehr gut
erhalten.
*767 Bettlertaler o. J. Ähnl, aber St. Martin rechts reit. v. d. Ch. XII. 14. Sehr gut erh.
*76S Halber Betttertaler (demi ecu) o. J. mit reit. St. Martin L. Wie Nr. 765. v. d. Ch. XI. 10. Fast
s. g. e.
769 5 Patards o. J. Gekr. Wappen m. Vließkette. Rv. Blumenkreuz, v. d. Ch. XI. 17. S. g. e.
Joseph II. 1780—1790.
Münzstätte Brüssel.
747 Kronentater (couronne arg.) 1782. Beiorb. Kopf r. Rv. Gekr. Andreaskreuz, daneben 2 Kronen
etc. Zu D. W. 1149. Schön.
748 Kronentaler idem 1784. Gleicher Typus. Zu D. W. 1149. S. g. e.
749 Kronentaler idem 1785. Ebenso. Zu D.W. 1149. S. g. e.
750 Kronentaler idem 1787. Ebenso. Zu D. W. 1149. Seltenes Jahr. S. g. e.
751 Kronentaler idem 1789. Ebenso. D.W. 1149. Sehr schön.
752 Plaquette 1789 u. 10 Liards 1788. Zu D.W. 1151 u. D.W. 1152. Sehr schön. 2
753 Doppelliard 1781 u. 1789, sowie Liard 1782 u. 1789. D.W. 1154 u. 1153. Sehr schön. 4
Revolution 1790.
( £ tats -Belgi que s-Uni s.)
*754 Lion d'or 1790. Löwe 1. steh. m. Schwert u. Schild, auf welchem LI / BER / TAS Rv. Die Schilde
der 11 Provinzen zum Kreis gestellt, in der Mitte Sonne. D.W. 1155. Schön.
755 Lion d'argent 1790. Gleicher Typus. D.W. 1156. Sehr schön.
756 Gulden. Löwe r. steh. Rv. 2 verschlungene Hände m. Pfeilbündeln. 2 Var. m. verschiedenen Um-
schriften. D.W. 1157 u. 1159. Sehr schön. 2
757 Halber Gulden 1790. Gleicher Typus. 2 Var. m. verschiedenen Umschriften. D.W. 1158 u. 1160.
Schön und sehr schön. 2
758 Doppel-Liard u. Liard 1790. D. W. 1161 u. 1162. Schön. 2
Leopold II. 1790—1792.
759 Plaquette 1791 u. 1792, sowie 10 Liards 1791. D.W. 1163, 1163 Anm. u. 1164. Schön. 3
760 Doppel-Liard u. Liard 1792. Bb. r. Rv. Schrift. D.W. 1165 Anm. u. 1166 Anm. S. schön. 2
Franz II. 1792—1794.
761 Kronentaler (couronne) 1794. D. W. 1168. Schön.
762 Plaquette 1793 u. 1794 (2 var.) D.W. 1169 u. zu D.W. 1169. S. g. e. u. schön. 3
763 Doppel-Liard 1793 u. 1794, sowie Liard 1792. D.W. 1171 u. 1172. Schön. 3
Münzberechtigte Herren in Brabant.
Grafschaft Horn (Comte de Hornes.)
Philipp von Montmorency. 1550—1568.
764 Bettlertaler „Daldre de Horn" o. J. 2 behelmte Wappen. Rv. Links reit. St. Martin u. Bettler.
Unten in der Umschr. Schildchen. Av.-Umschr. schließt WIERT Rv.-Umschr. WIERTENS v. d.
Ch. pl. XI. 8. Sehr gut erhalten.
*765 Betttertaler o. J. Ebenso, aber Rv.-Umschr. schließt WIERTEN v. d. Chr. XI. 9. Schön.
*766 Bettlertaler o. J. Ebenso. Av.-Umschr. WEERT, Rv.-Umschr. WERDEN* v. d. Ch. —. Sehr gut
erhalten.
*767 Bettlertaler o. J. Ähnl, aber St. Martin rechts reit. v. d. Ch. XII. 14. Sehr gut erh.
*76S Halber Betttertaler (demi ecu) o. J. mit reit. St. Martin L. Wie Nr. 765. v. d. Ch. XI. 10. Fast
s. g. e.
769 5 Patards o. J. Gekr. Wappen m. Vließkette. Rv. Blumenkreuz, v. d. Ch. XI. 17. S. g. e.