Erhebungen und Höhenbcstimmnngen.
4. Markung Dnrrenzimmcrn.
Dürrenzimmern, Kirchthurm, Knops.........
„ „ Erdfläche (Lehm anf L"«) .
Mönchsberg, Gipsbruch, oberer Rand (L«).
„ „ Sohle lL«).. .
Hörnle, Signalstein, Erdfläche (L/S) .......
5. Marknng Eibensbach.
Eibensbach, Kirchthurm, Knops . .'.. .
„ „ Erdfläche (L«).
Hinter den Gärten (Grenze L«,/S) ........
Hasenohr, Signalstein, Erdfläche (L7, Sandstein) . . .
Ruine Blankenhorn, oberer Rand des Gemäners . . .
„ „ Erdfläche(Lö). ..
Schwarzer Klotz, Hängendes der Neritinabank (LS) . .
Rußwald am Rennweg, Grenze Lö, L.. .
Spießhalde, Sandgrube beim Wegzciger, Erdfläche (Lö) .
6. Marknng Frauenzimmern.
Frauenzimmern, Kirchthurm, Knopf.
., „ Dachtraufe.
„ „ Erdfläche (X«).
Mühle, Erdfläche am östlichen Giedel..
Wasserspiegel der Zaber nnter der Brücke.
Wasserspiegel der Zaber am Einflnß des Wnrmbaches. .
Reisenberg, Marknngsgrenzstein, Erdfläche (L,S) ....
„ Markstcin an der Wegscheide (Grenze L«,/?) .
Zollstock, Markstein am Weg, Erdfläche (L'/?) . . ." .
Franenzimmernerweg, Signalstein, Erdfläche (L/?) . . .
7. Marknng Güglingen.
Güglingen, Stadtkirchthurm, Knopf........
» „ Erdfläche (Lehm aus L«). .
Kapelle auf dem Gottesacker, Erdfläche (L'a).
Wasserspiegel der Zaber nnter der Stadtbrücke ....
Renth, Signalstein, Erdfläche (Lcc) . ..
Steinäcker, Signalstein, Erdfläche (Lehm auf L°tt) . . .
Herrcnäcker, Signalstein, Erdfläche (Lehm aus X«). . .
Steig, oberer Rand des Hohlweges (Lia)..
Hägenach, Markstein am Weg, Erdfläche (Xa) ....
Kapellenseld, Lehmgrube, oberer Nand .......
Hnmmelberg, Markstein, oben am Rain (Gr. L«,/?) . .
Hinter den Steingrüben, Markstein, Erdfläche (X/?) . .
„ „ „ Fcldhäuschen, Erdfläche (Li/?)
Ob der Steingrnbe, Werksteinbruch oberer fliand (L/?)'. .
„ „ „ „ Hängendes der festen Felsen
8. Marknng Haberschlacht.
Haberschlacht, Kirchthurm, Knopf.
„ - „ Dachtraufe .......
„ „ Erdfläche (Xa).
Längenhalde, Signalstein, Erdfläche (X,?).
Allmand, Werksteinbrnch, oberer Rand (X/?) .....
Höhe üb. d. Meere.
Württ.
Fuß.
Meter.
869,0
248,0
742,5
212,7
908,0
260,1
860,0
246,3
1132,0
324,2
941,1
269,5
853,7
244,5
913,6
261,7
1041,0
298,2
1398,0
400,4
1366,0
391,3
1396,0
399,8
1469,0
420.8
1459,1
417,9
840,7
240,8
802,0
229,7
755,0
216,3
672,0
192,5
657,0
188,L
652,0
186,8
956,0
273,8
939,0
268,0
995,0
285,0
1092,0
312,8
875,3
250,7
728,0
208,5
783,1
224,3
683,8
195,9
864,0
247,5
720,7
206,4
790,0
226,3
791,0
226,6
772,0
221,1
807,0
231,1
947,0
271,2
984,0
281,8
963,6
276,0
981,5
281,1
978,5
280,3
928,4
265,9
879,7
252,0
826,0
236,6
1012,8
290,1
1155,2
330,9
4. Markung Dnrrenzimmcrn.
Dürrenzimmern, Kirchthurm, Knops.........
„ „ Erdfläche (Lehm anf L"«) .
Mönchsberg, Gipsbruch, oberer Rand (L«).
„ „ Sohle lL«).. .
Hörnle, Signalstein, Erdfläche (L/S) .......
5. Marknng Eibensbach.
Eibensbach, Kirchthurm, Knops . .'.. .
„ „ Erdfläche (L«).
Hinter den Gärten (Grenze L«,/S) ........
Hasenohr, Signalstein, Erdfläche (L7, Sandstein) . . .
Ruine Blankenhorn, oberer Rand des Gemäners . . .
„ „ Erdfläche(Lö). ..
Schwarzer Klotz, Hängendes der Neritinabank (LS) . .
Rußwald am Rennweg, Grenze Lö, L.. .
Spießhalde, Sandgrube beim Wegzciger, Erdfläche (Lö) .
6. Marknng Frauenzimmern.
Frauenzimmern, Kirchthurm, Knopf.
., „ Dachtraufe.
„ „ Erdfläche (X«).
Mühle, Erdfläche am östlichen Giedel..
Wasserspiegel der Zaber nnter der Brücke.
Wasserspiegel der Zaber am Einflnß des Wnrmbaches. .
Reisenberg, Marknngsgrenzstein, Erdfläche (L,S) ....
„ Markstcin an der Wegscheide (Grenze L«,/?) .
Zollstock, Markstein am Weg, Erdfläche (L'/?) . . ." .
Franenzimmernerweg, Signalstein, Erdfläche (L/?) . . .
7. Marknng Güglingen.
Güglingen, Stadtkirchthurm, Knopf........
» „ Erdfläche (Lehm aus L«). .
Kapelle auf dem Gottesacker, Erdfläche (L'a).
Wasserspiegel der Zaber nnter der Stadtbrücke ....
Renth, Signalstein, Erdfläche (Lcc) . ..
Steinäcker, Signalstein, Erdfläche (Lehm auf L°tt) . . .
Herrcnäcker, Signalstein, Erdfläche (Lehm aus X«). . .
Steig, oberer Rand des Hohlweges (Lia)..
Hägenach, Markstein am Weg, Erdfläche (Xa) ....
Kapellenseld, Lehmgrube, oberer Nand .......
Hnmmelberg, Markstein, oben am Rain (Gr. L«,/?) . .
Hinter den Steingrüben, Markstein, Erdfläche (X/?) . .
„ „ „ Fcldhäuschen, Erdfläche (Li/?)
Ob der Steingrnbe, Werksteinbruch oberer fliand (L/?)'. .
„ „ „ „ Hängendes der festen Felsen
8. Marknng Haberschlacht.
Haberschlacht, Kirchthurm, Knopf.
„ - „ Dachtraufe .......
„ „ Erdfläche (Xa).
Längenhalde, Signalstein, Erdfläche (X,?).
Allmand, Werksteinbrnch, oberer Rand (X/?) .....
Höhe üb. d. Meere.
Württ.
Fuß.
Meter.
869,0
248,0
742,5
212,7
908,0
260,1
860,0
246,3
1132,0
324,2
941,1
269,5
853,7
244,5
913,6
261,7
1041,0
298,2
1398,0
400,4
1366,0
391,3
1396,0
399,8
1469,0
420.8
1459,1
417,9
840,7
240,8
802,0
229,7
755,0
216,3
672,0
192,5
657,0
188,L
652,0
186,8
956,0
273,8
939,0
268,0
995,0
285,0
1092,0
312,8
875,3
250,7
728,0
208,5
783,1
224,3
683,8
195,9
864,0
247,5
720,7
206,4
790,0
226,3
791,0
226,6
772,0
221,1
807,0
231,1
947,0
271,2
984,0
281,8
963,6
276,0
981,5
281,1
978,5
280,3
928,4
265,9
879,7
252,0
826,0
236,6
1012,8
290,1
1155,2
330,9