14
Erhebungen und Höhenbestimmungen.
Burghalde, Gipsgrube, Sohle (X«)........
Eßigberg, Signalstein, Erdfläche (L"a)..
Hardtäcker, Markstein, Erdfläche (L«).
Breiteler, Signalstein, Erdfläche (Lehm auf L>). . . .
„ Markstein, Erdfläche (Lehm auf L«) ....
28. Markung Stockheim.
Stockheim, Kirchthnrm, Knopf..
„ „ Dachtraltfe ........
„ „ Erdfläche (Lehm auf L«) . . .
Stocksberg- Schloßthurm, oberer Rand.
„ „ Erdfläche .
Heuchelbergle, Markstein ob den Weinbergen, Erdfläche .
„ Grenze L«,,? . ..
Eichelbach, Signalstein, Erdfläche (L/;)..
„ oberer Nand des Werksteinbruches (LA . .
29. Markung Weiler.
Weiler, Kirchthurm, Knopf ..........
„ „ Erdfläche (L«).
Markstein an der Straße, Erdfläche (L«)......
Herboldshalde, Signalstein, Erdfläche (LA . . . . .
30. Markung Zaberfeld.
Zaberfeld, Kirchthurm, Knvpf..........
„ „ Dachtraufe ........
„ „ Erdfläche (L«)..
Neifemnühle, Erdfläche am Eingang (L'«) ......
Spitzberg, Signalstein, Erdfläche (L/?).
Kuhklinge, Werksteinbruch, oberer Rand (Lst) . . . .
„ „ ' Sohle ......
Vordere Gehren, Signalstein, Erdfläche (L/?) . . . . .
Reutern, Signalstein, Erdfläche (L/?) .......
Wasserspiegei der Zaberquelle (L/, ö) ...... .
Höheüb.
Württ.
Fuß.
850.5
838.0
795,3
902.0
851.5
d. Meere.
Meter.
243,6
240,0
227.8
258,4
243.9
861,6
811,0
769.0
1t58,E
1056,E
940.0
929,9
1069,0
1101,6
246,8
232.3
220.3
331,7
302.5
269.2
266.3
306,2
315.5
862,9
779,8
745.0
919.0
247.1
223.3
213.4
263.2
884.4
848.0
805.0
747,7
964.0
963,0^
916.5
998.0
959.0
1152,4
253,3
242,9
230.6
214,2
276.1
275.8
262,5
285.9
274.7
330.1
Anmerkung. Die den Hdhenpunkten beigefügten lateinischen und
griechischen Buchstaben bezeichnen die G esteinsschichten, welche die unmit-
telbare Unterlage der Punkte bilden, und zwar:
Hauptmuschelkalk.
üle Oberer Muschelkalkdolomit.
Ü1 ^ Lettenkohlengruppe.
Die Schichten der Kenperformation:
L« Gipsmergel.
Schilfsandstein.
Ly Mittlere bunte Mergel.
L ö Stubensandsteingruppe.
Le Obere Kuollenmergel.
Lt Bonebedsandstein.
Erhebungen und Höhenbestimmungen.
Burghalde, Gipsgrube, Sohle (X«)........
Eßigberg, Signalstein, Erdfläche (L"a)..
Hardtäcker, Markstein, Erdfläche (L«).
Breiteler, Signalstein, Erdfläche (Lehm auf L>). . . .
„ Markstein, Erdfläche (Lehm auf L«) ....
28. Markung Stockheim.
Stockheim, Kirchthnrm, Knopf..
„ „ Dachtraltfe ........
„ „ Erdfläche (Lehm auf L«) . . .
Stocksberg- Schloßthurm, oberer Rand.
„ „ Erdfläche .
Heuchelbergle, Markstein ob den Weinbergen, Erdfläche .
„ Grenze L«,,? . ..
Eichelbach, Signalstein, Erdfläche (L/;)..
„ oberer Nand des Werksteinbruches (LA . .
29. Markung Weiler.
Weiler, Kirchthurm, Knopf ..........
„ „ Erdfläche (L«).
Markstein an der Straße, Erdfläche (L«)......
Herboldshalde, Signalstein, Erdfläche (LA . . . . .
30. Markung Zaberfeld.
Zaberfeld, Kirchthurm, Knvpf..........
„ „ Dachtraufe ........
„ „ Erdfläche (L«)..
Neifemnühle, Erdfläche am Eingang (L'«) ......
Spitzberg, Signalstein, Erdfläche (L/?).
Kuhklinge, Werksteinbruch, oberer Rand (Lst) . . . .
„ „ ' Sohle ......
Vordere Gehren, Signalstein, Erdfläche (L/?) . . . . .
Reutern, Signalstein, Erdfläche (L/?) .......
Wasserspiegei der Zaberquelle (L/, ö) ...... .
Höheüb.
Württ.
Fuß.
850.5
838.0
795,3
902.0
851.5
d. Meere.
Meter.
243,6
240,0
227.8
258,4
243.9
861,6
811,0
769.0
1t58,E
1056,E
940.0
929,9
1069,0
1101,6
246,8
232.3
220.3
331,7
302.5
269.2
266.3
306,2
315.5
862,9
779,8
745.0
919.0
247.1
223.3
213.4
263.2
884.4
848.0
805.0
747,7
964.0
963,0^
916.5
998.0
959.0
1152,4
253,3
242,9
230.6
214,2
276.1
275.8
262,5
285.9
274.7
330.1
Anmerkung. Die den Hdhenpunkten beigefügten lateinischen und
griechischen Buchstaben bezeichnen die G esteinsschichten, welche die unmit-
telbare Unterlage der Punkte bilden, und zwar:
Hauptmuschelkalk.
üle Oberer Muschelkalkdolomit.
Ü1 ^ Lettenkohlengruppe.
Die Schichten der Kenperformation:
L« Gipsmergel.
Schilfsandstein.
Ly Mittlere bunte Mergel.
L ö Stubensandsteingruppe.
Le Obere Kuollenmergel.
Lt Bonebedsandstein.